Johann Peter Hebel Unverhofftes Wiedersehen - eine Analyse / Najlacnejšie knihy
Johann Peter Hebel Unverhofftes Wiedersehen - eine Analyse

Kód: 01632227

Johann Peter Hebel Unverhofftes Wiedersehen - eine Analyse

Autor Julian Hofmann

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Ausarbeitung beschäftigt s ... celý popis

19.76

Bežne: 19.78 €

Ušetríte 0.02 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 8 - 10 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Johann Peter Hebel Unverhofftes Wiedersehen - eine Analyse

Nákupom získate 49 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Kalendergeschichten Johann Peter Hebels, dessen Werke wohl den bekanntesten Vertretern jener Gattung angehören. Die kurzen, sprachlich recht einfach gehaltenen Prosaerzählungen, deren Inhalte auf Ereignisse des einfachen Volkes basieren, gelten heutzutage immer noch als aktuell und zeigen beispielsweise im deutschen Schulunterricht regelmäßige Präsenz. Zudem enthält das Genre, durch den geringen Umfang der einzelnen Geschichten, der relativ leichten Zugänglichkeit und dem Unterhaltungswert, die bevorzugten Eigenschaften der meisten Leser, welche der abstrakten und umfangreicheren Literatur eher aus dem Weg gehen ( Knopf 1983, S.11). Die Betrachtung von Hebels Geschichte des Unverhofften Wiedersehens soll hierbei im Vordergrund stehen. Sie kann als eine Art Prototyp der Gattung Kalendergeschichten betrachtet werden und stellt zudem den meistgelesenen und bekanntesten Text dar ( Knopf 1983, S. 136). Der Text beruht auf einer realen Begebenheit, welche sich 1670 in Falun ereignete. Zu jener Zeit ,wurde ein mit Eisenvitriol konservierter und somit jugendlich erhaltener Leichnam, von Bergarbeitern geborgen. Dieser wundersame Fund wurde in der Zeitschrift Jason 1809 veröffentlicht. Darin wurde zur literarischen Bearbeitung des Stoffes aufgefordert, wobei es somit anzunehmen ist, dass Hebel auf diesem Weg erstmals Kontakt mit der Handlung aufnahm. Die Vorlage enthielt bereits den Zusatz Wiedersehen , aus dem Hebel wohl das Unverhoffte Wiedersehen konstruierte (Steiger 1998, S. 170). Besondere Aufmerksamkeit und Bewunderung erhält die Geschichte aufgrund ihres raffinierten Erzählstils, mit der Hebel die fünfzig Jahre zwischen Verschwinden und Wiederkehr des Bergmanns, überaus geschickt überbrückt. Innerhalb der folgenden Arbeit wird darauf noch genauer eingegangen. Zunächst steht allerdings ein kurzer Überblick bezüglich der historischen Entwicklung der Kalendergeschichten im Blickpunkt.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Deutsche Sprachwissenschaft; Deutschsprachige Literaturwissenschaft

19.76

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: