Keine Vernunft ohne Emotionen / Najlacnejšie knihy
Keine Vernunft ohne Emotionen

Kód: 01675793

Keine Vernunft ohne Emotionen

Autor Marcel Nakoinz

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Philosophie ), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In Marcel Nakoinz ... celý popis

80


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Keine Vernunft ohne Emotionen

Nákupom získate 197 bodov

Anotácia knihy

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Philosophie ), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In Marcel Nakoinz Masterarbeit wird ein altes Problem der Philosophiegeschichte in den Mittelpunkt gestellt. Es geht ihm um die Überwindung des traditionellen Schemas von subjektiver Innenwelt und intersubjektiver Außenwelt. Mit dem Problem des Verstehens von Emotionen wird dies alte Problem noch verschärft zu der Frage: Wie ist es möglich, daß wir die subjektiven Gefühle anderer Menschen verstehen und mit unseren eigenen Gefühlen in Beziehung setzen können? - Prüfer: Univ.-Prof. Gunter Gebauer , Abstract: Wie kommt es, dass beim alltäglichen Sprechen über private emotionale Erlebnisse mit einer gewissen Grundsicherheit angenommen werden kann, dass man sich einander versteht, obwohl Philosophen und Naturwissenschaftler zugleich größte Schwierigkeiten haben, Emotionen zu definieren und zu verstehen, inwieweit intrapersonale Empfindungen mit den sich auf diese beziehenden interpersonal wahrnehmbaren Wortäußerungen verbunden sind? Diese Sicherheit ist umso erstaunlicher, als dass sie sich mit einem relativ begrenzten Vokabular begnügt. Die mögliche Asynchronität, zwischen dem subjektiv reichhaltig empfundenen emotionalen Erleben und den im Vergleich dazu dürftigen Möglichkeiten einer begrifflichen Darstellung dieses Erlebens, umreißt das Grundproblem, welches innerhalb dieser Arbeit kritisch beleuchtet wird.Im Folgenden wird die These vertreten werden, dass es erst durch das Einbeziehen der handlungssteuernden Motive eines Menschen und deren intersubjektiv-kulturellen Formung möglich wird, zu plausibilisieren, warum innere Vorgänge äußerer Kriterien bedürfen, wie es beispielsweise Ludwig Wittgenstein ausdrückte (vgl. Wittgenstein (2006a), §580). Diese inneren Vorgänge als das emotionale Erleben des Subjekts, werden im Laufe der Arbeit als durch eine bereits auf einer vorsprachlichen Ebene der Ontogenese ansetzende, zwischenmenschliche Interaktion grundlegend strukturiert herausgearbeitet. Die dem subjektiven Erleben somit prinzipiell inhärente Intersubjektivität ist, so die These der vorliegenden Arbeit, die Bedingung des Verständnisses anderer und der damit einhergehenden Möglichkeit des allgemeinverständlichen Sprechens über Emotionen.

Parametre knihy

80

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: