Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings / Najlacnejšie knihy
Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings

Kód: 02213195

Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings

Autor Emanuel Beiser

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,00, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Fakultät für Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Seminar mit Bachelorarbeit - Management Accounting/Controlling ... celý popis

50.20

Bežne: 51.26 €

Ušetríte 1.05 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings

Nákupom získate 125 bodov

Anotácia knihy

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,00, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Fakultät für Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Seminar mit Bachelorarbeit - Management Accounting/Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract§Instrumente des Unternehmenswertorientierten Controllings: §Eine Analyse der strategischen Unternehmensziele und §der dahinterstehenden Stakeholder§Diese Arbeit behandelt die Hintergründe für die Verbreitung des Shareholder Value Ansatzes. Dabei werden u.a. die wesentlichsten Kritikpunkte an traditionellen Kennzahlen und der historische Kontext der Mergers & Acquisitions Welle der 1980er Jahre angesprochen. §Ferner wird der zentrale Oberbegriff der unternehmenswertorientierten Führung und seine Unterbegriffe: unternehmenswertorientiertes Controlling, der Shareholder Value Ansatz und das Stakeholder Value Konzept definiert und voneinander abgegrenzt. Dabei werden der Shareholder Value und der Stakeholder Ansatz miteinander verglichen. Es werden die unterschiedlichen Ziele bzw. Zielhierarchien der Ansätze, die verschiedenen (an der Zielformulierung) beteiligten Stakeholder und die praktische Umsetzbarkeit der Konzepte kritisch behandelt. Weiters erfolgt ein kurzer Exkurs in die Vorgaben des §österreichischen AktG.§Schließlich werden die operativen Instrumente des unternehmenswertorientierten Controllings, die wichtigsten Kennzahlen und Methoden: die DCF Methode, der EVA und der CFROI bzw. der CVA behandelt. Die Vor- und Nachteile der Kennzahlen werden dargestellt und ihre Eignung zur Unternehmensbewertung, zur Bewertung von strategischen Projekten, zur Messung des Periodenerfolges oder zur wertorientierten Vergütung wird erläutert. Im Rahmen der Behandlung des DCF Verfahrens und der damit verbundenen Ermittlung des WACC wird kritisch auf das CAPM eingegangen. In diesem Zusammenhang werden auch die risikopolitischen Nachteile einer festgesetzten Hurdle Rate in Höhe des WACC aufgezeigt. §In der Zusammenfassung werden schließlich die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit dargestellt und kommentiert.

Parametre knihy

50.20

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: