Kleinianischen Theorien in klinischer Praxis / Najlacnejšie knihy
Kleinianischen Theorien in klinischer Praxis

Code: 12611376

Kleinianischen Theorien in klinischer Praxis

by Claudia Frank, Heinz Weiß, Elizabeth Bott-Spillius

Elizabeth Bott Spillius gilt als eine der renommiertesten Vertreterinnen der gegenwärtigen Kleinianischen Ausrichtung der Psychoanalyse. Sie verbindet in ihrem Werk Fragestellungen von hoher klinischer Relevanz mit innovativen the ... more

36.25

RRP: 38.17 €

You save 1.92 €


Low in stock at our supplier
Shipping in 3 - 5 days

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Kleinianischen Theorien in klinischer Praxis

You get 90 loyalty points

Book synopsis

Elizabeth Bott Spillius gilt als eine der renommiertesten Vertreterinnen der gegenwärtigen Kleinianischen Ausrichtung der Psychoanalyse. Sie verbindet in ihrem Werk Fragestellungen von hoher klinischer Relevanz mit innovativen theoretischen Konzepten, deren Herkunft aus dem Werk Melanie Kleins und ihrer Schüler sie dem Leser mit großer didaktischer Befähigung verdeutlicht. Als Herausgeberin der beiden Bände »Melanie Klein heute« hat sie Kleinianisches Denken einem breiteren Publikum zugänglich gemacht und gerade auch im deutschsprachigen Raum ein breites Interesse an Kleinianischer Psychoanalyse geweckt. In diesem Band sind wichtige Arbeiten von Elizabeth Bott Spillius zusammengetragen. Alle Artikel erscheinen erstmals in deutscher Sprache; einige werden hier im Original publiziert, andere, die zuvor in englischsprachigen Zeitschriften erschienen, wurden für dieses Werk neu bearbeitet oder aktualisiert. Gemeinsamer inhaltlicher Schwerpunkt ist die Anwendung Kleinianischer Konzepte auf klinische Therapiesituationen. Im ersten Teil zeigt die Autorin Entwicklungslinien Kleinianischen Denkens auf. Es schließen sich Reflexionen über zentrale psychoanalytische Konzepte wie diejenigen der Phantasie, der negativen therapeutischen Reaktion, der projektiven Identifikation und des Neids an, gefolgt von Überlegungen zu behandlungstechnischen Fragen, zur klinischen Anwendung des Konzepts der projektiven Identifizierung und zum Problem der Ziele eines psychoanalytischen Prozesses.

Book details

36.25

Trending among others



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: