Koloniale Identitatskonstruktionen in der Literatur zwischen den Kriegen / Najlacnejšie knihy
Koloniale Identitatskonstruktionen in der Literatur zwischen den Kriegen

Kód: 05278111

Koloniale Identitatskonstruktionen in der Literatur zwischen den Kriegen

Autor Steve Hoegener

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Trier, 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt den deutschen Afrikadiskur ... celý popis

70.47

Bežne: 71.90 €

Ušetríte 1.43 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Koloniale Identitatskonstruktionen in der Literatur zwischen den Kriegen

Nákupom získate 174 bodov

Anotácia knihy

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Trier, 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt den deutschen Afrikadiskurs in deutscher (Populär-)Literatur mit Fokus auf die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Repräsentativ werden zwei Novellen des beliebten Afrikaautors Hans Grimm ("Die Geschichte vom alten Blut und von der ungeheuren Verlassenheit", "Aus Gustav Voigts' Leben") und ein Theaterstück von Paul Keding ("Deutsch-Südwest") analysiert. Doch auch das bereits während dem Herero-Nama-Aufstand entstandene Buch Gustav Frenssens, "Peter Moors Fahrt nach Südwest", kann aufgrund seiner durchschlagenden Wirkung, seiner Vorbildfunktion und seiner anhaltenden Popularität bis hin zum Untergang des Dritten Reiches nicht einfach ausgeklammert werden. Frenssen wird explizit in dem britisch-südafrikanischen Blaubuch über den Genozid in der Namibwüste zitiert. §Das Blaubuch blieb auch nicht ohne Auswirkung auf den deutschen Afrikadiskurs und die Autoren, die die Deutungshoheit über die deutsche Kolonialzeit in Südwestafrika (Namibia) behaupten wollten. Vielmehr mussten sie sich mit den Vorwürfen und öffentlich gemachten Gräuel auseinandersetzen in ihren Versuchen die deutsche Kolonisation in Afrika, sowohl deren Vergangenheit als auch deren damals noch angestrebte Zukunft, zu rechtfertigen.

Parametre knihy

70.47

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: