Konsumentenverhalten der Rentner am Beispiel des Golfurlaubes / Najlacnejšie knihy
Konsumentenverhalten der Rentner am Beispiel des Golfurlaubes

Kód: 02415882

Konsumentenverhalten der Rentner am Beispiel des Golfurlaubes

Autor Martina Klug

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Sportökonomie und Sportmanagement, Sportökonomie und Sportmanagement), Spr ... celý popis

190.44

Bežne: 194.34 €

Ušetríte 3.90 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Konsumentenverhalten der Rentner am Beispiel des Golfurlaubes

Nákupom získate 471 bodov

Anotácia knihy

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Sportökonomie und Sportmanagement, Sportökonomie und Sportmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Basierend auf der sowohl volks- und betriebswirtschaftlich als auch gesellschaftlich zunehmend brisanter werdenden demographischen Entwicklung, steht die Analyse des Konsumentenverhaltens von Rentnern im Mittelpunkt dieser Dissertation. Dieses Konsumentenverhalten wurde dabei am Beispiel einer touristischen Dienstleistung, einem Golfurlaub, analysiert. Erörtert wurden dabei insbesondere zwei zentrale Fragen: §- Was motiviert Rentner zu einem Golfurlaub?§- Unterscheidet sich das Urlaubsverhalten von Rentnern und Berufstätigen und.§- wenn ja, in welcher Hinsicht?§Wenngleich die Verhaltensänderung im Lebenszyklus in den beteiligten wissenschaftlichen Disziplinen kontrovers diskutiert wird, steht im Kontext dieser Arbeit, die in der unternehmerischen Praxis gängige Feststellung (resp. Vermutung), ältere Kunden und Interessenten anders bzw. mit anderen Produkten bedienen zu müssen als jüngere Zielgruppen. Der Ausgangspunkt der theoretischen Überlegungen dieser Arbeit liegt in den von marketingwissenschaftlichen Gesichtspunkten getragenen Konsumentenverhaltenstheorien. Basierend auf einem kognitiven Stimulus-Response-Ansatz wurde ein golftouristisches Konsumentenverhaltensmodell entwickelt, welches das Konsumentenverhalten einwirkende Determinanten berücksichtigt.§Im Fortgang der Arbeit werden die ausgewählten Einflussfaktoren dieses Modells einzeln analysiert. Aus der Diskussion dieser Determinanten wurden 16 empirisch zu überprüfenden Hypothesen abgeleitet, welche das Urlaubsverhalten von Rentnern beschreiben.§Die Prüfung der Hypothesen erfolgte an einer Urlauberstichprobe von N = 1.068, die sich im Jahre 2003 zum Urlaub in einem deutschen Golfresort aufhielten. Als Referenzgruppe zu den hier im Mittelpunkt des Interesses stehenden Rentnern dienten berufstätige, mindestens volljährige Golfurlauber.§Insgesamt weisen die Ergebnisse darauf hin, dass sich das Konsumentenverhalten des untersuchten Personenkreises aufgrund der unterschiedlichen Phase im Lebenszyklus (resp. Alters) weniger zu den durchschnittlich jüngeren, berufstätigen Vergleichgruppe unterscheidet, als dies aufgrund der theoretischen Hypothesenherleitung vermutet werden durfte. Als wichtige Faktoren für die Kaufentscheidung wurden neben den intrapersonalen Grundvoraussetzungen Zeit, Geld und Mobilität vor allem die dafür aufzuwendenden monetären Kosten sowie die spezielle Ausprägung des gewünschten Gutes identifiziert.§Aufbauend auf den Einzelergebnissen werden abschließend Handlungsempfehlungen für die Marketingpraxis gegeben.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbbildungsverzeichnisIV§TabellenverzeichnisVII§Abkürzungsverzeichnis und GlossarX§1.Einleitung1§1.1Problemstellung1§1.2Relevanz der Arbeit2§1.3Theoretischer Rahmen und Aufbau der Arbeit5§2.Theorie7§2.1Forschungsstand7§2.1.1Theorien zum Konsumentenverhalten10§2.1.2Übertragung des Konsumentenverhaltens auf den Tourismus13§2.1.3Herleitung eines Modells zum Konsumentenverhalten beim Golftourismus17§2.2Theoretischer Bezugsrahmen20§2.3Abgrenzung der Begrifflichkeiten 22§2.3.1Rentner22§2.3.2Tourismus und Urlaub23§2.3.3Sporttourismus und Typologie der Nachfrager24§2.3.4Besonderheiten der Güter Urlaub und Golfurlaub27§2.3.5Besonderheiten des Gutes Sport29§2.3.6Entwicklung des Golfsports in Deutschland und Charakteristika des aktiven Golftourismus30§2.3.7Konzeptualisierung des touristischen Konsumentenverhaltens33§2.4Analyse der Determinanten des sporttouristischen Konsumentenv...

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Ratgeber Sport Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte

190.44

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: