Konzeption und Entwicklung eines wissensbasierten Werkzeugs zur Einfuhrung von Standardsoftware / Najlacnejšie knihy
Konzeption und Entwicklung eines wissensbasierten Werkzeugs zur Einfuhrung von Standardsoftware

Kód: 02459297

Konzeption und Entwicklung eines wissensbasierten Werkzeugs zur Einfuhrung von Standardsoftware

Autor Gunnar Auth

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Obwohl ... celý popis

92.35


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Konzeption und Entwicklung eines wissensbasierten Werkzeugs zur Einfuhrung von Standardsoftware

Nákupom získate 227 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Obwohl Vorgehens- und Referenzmodelle bei der Einführung von Standardsoftware eine wirksame Unterstützung bieten, bleibt der Einführungsprozeß weiterhin mit großem Aufwand verbunden. Das einführende Unternehmen benötigt deshalb in der Regel Hilfe vom Softwarehersteller oder einem dritten Dienstleistungsunternehmen. Das in dieser Arbeit vorgestellte, wissensbasierte Werkzeug zielt darauf ab, den Aufwand zu verringern und die Einführung zu beschleunigen. Der zentrale Aspekt ist dabei die Wiederverwendung von Expertenwissen im Bereich Einführung von Standardsoftware, das in dieser Form nicht durch Vorgehens- und Referenzmodelle zur Verfügung steht. Um Mißverständnissen zwischen Systemplanern und Mitarbeitern der Fachabteilungen vorzubeugen, wird von der Ebene des zugrundeliegenden Referenzmodells abstrahiert. Ziel ist es, einem Benutzer die Fähigkeit zu geben, eine Anpassung des Referenzmodells allein mit seinem betriebswirtschaftlichen Fachwissen vorzunehmen. Dazu wird eine werkzeuggestützte Vorgehensweise in vier Schritten vorgeschlagen.§Das dabei eingesetzte wissensbasierte Werkzeug wurde auf der Grundlage der klassischen Expertensystem-Architektur konzipiert und datenbankgestützt realisiert.§Nach der Beschreibung von Konzeption und Realisierung wird die Anwendbarkeit des Werkzeugs an einem durchgängigen Beispiel aus dem Bereich der PPS demonstriert.§Die in der Studie erwähnte CD ist nicht im Lieferumfang enthalten, da sie für das Verständnis der Arbeit nicht notwendig ist.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§InhaltsverzeichnisI§AbkürzungsverzeichnisIII§1.Einleitung1§1.1Einführung in die Problemstellung1§1.2Zielsetzung und Lösungsansatz2§2.Grundlagen3§2.1Geschäftsprozeßorientierte Einführung von Standardsoftware3§2.2Geschäftsprozeßmodellierung im Semantischen Objektmodell (SOM)7§2.3Das Modellierungswerkzeug SOMpro9§3.Konzeption einer wissensbasierten Werkzeugunterstützung für die Einführung von Standardsoftware10§3.1Unterstützung der Einführung durch Modelle10§3.1.1Der Einsatz von Vorgehensmodellen10§3.1.2Der Einsatz von Referenzmodellen13§3.2Unterstützung der Einführung durch Expertenwissen15§3.2.1Grundlagen von Expertensystemen16§3.2.2Darstellung von Expertenwissen durch Semantische Netze19§3.2.3Darstellung von Fragenkatalogen als Semantische Netze21§3.2.4Vorgehensweise bei einer wissensbasierten Einführung24§4.Konzeption und Realisierung des Werkzeugs26§4.1Architektur des Werkzeugs26§4.2Darstellung der SOM-Unternehmensarchitektur als Baum29§4.3Erstellen eines Fragenkatalogs33§4.3.1Erfassen von Fragen34§4.4Erstellen von Beziehungen zur Anpassung eines Referenzmodells37§4.4.1Erstellen von Beziehungen zwischen Fragen und Komponenten eines Referenzmodells37§4.4.2Erstellen von Beziehungen zwischen Fragen40§4.5Beantworten des Fragenkatalogs42§4.6Auswerten der Antworten43§5.Anwendung des Werkzeugs anhand eines konkreten Referenzmodells44§5.1Das verwendete Referenzmodell44§5.2Die Anwendung des Werkzeugs47§5.2.1Erstellen des Fragenkatalogs47§5.2.2Erstellen von Beziehungen zur Anpassung des Referenzmodells52§5.2.3Beantworten des Fragenkatalogs56§5.2.4Auswerten der Antworten57§6.Zusammenfassung und Ausblick58§Anhang61§A.Datenbankschema des wissensbasierten Werkzeugs61§Abbildungsverzeichnis65§Literaturverzeichnis67

Parametre knihy

92.35

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: