Kosten-Nutzen-Aspekte in der betrieblichen Sozialarbeit / Najlacnejšie knihy
Kosten-Nutzen-Aspekte in der betrieblichen Sozialarbeit

Kód: 02444126

Kosten-Nutzen-Aspekte in der betrieblichen Sozialarbeit

Autor Beatrice Schüll

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Es wird davon ausgegangen, dass die Gesund ... celý popis

108.62


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Kosten-Nutzen-Aspekte in der betrieblichen Sozialarbeit

Nákupom získate 267 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Es wird davon ausgegangen, dass die Gesundheit der Beschäftigten, welche nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation auch das psychosoziale Wohlbefinden beinhaltet, Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens hat. Demnach basiert die betriebliche Sozialberatung, neben dem klassischen Führsorgeaspekt, auf einem wirtschaftlichen Hintergrund. §Die vorliegende Diplomarbeit hat Kosten-Nutzen-Aspekte der betrieblichen Sozialarbeit zum Thema. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt darin, ein Berechnungsmodell in Form einer Kosten-Nutzen-Berechnung im Bereich der betrieblichen Sozialarbeit anzuwenden. Dies wird in der Durchführung einer Kosten-Nutzen-Berechnung der betrieblichen Sozialberatung des Rei-Tra-Unternehmens umgesetzt.§Das dabei angewendete Berechnungsmodell nach dem statischen Verfahren wurde von Klaus Dietze (Concare Consulting) und Armin Barutzki (Konzernrevisor Merck AG) entwickelt. In Form einer Kosten-Nutzen-Berechnung lässt sich das entwickelte Berechnungsmodell auf den Sozialberatungsbereich anwenden. Das standardisierte Berechnungsmodell wurde von einem deutschen Grossunternehmen, welches in der Industrie- und Technologiebranche tätig ist, für vorhandene Unternehmensbedingungen modifiziert und eine Kosten-Nutzen-Berechnung der betrieblichen Sozialberatung durchgeführt.§Gang der Untersuchung:§Die vorliegende Arbeit gliedert sich im wesentlichen in vier Kapitel.§Das I.Kapitel beinhaltet Entwicklungen von Kosten-Nutzen-Erwägungen in der betrieblichen Sozialberatung sowie das Vorstellen der Stanford-Formel. Anschließend wird das Berechnungsmodell nach dem statischen Verfahren inhaltlich beschrieben und anhand von Erläuterungen werden Begrifflichkeiten präzisiert, die für das Verständnis der Kosten-Nutzen-Berechnung von Bedeutung sind.§Im II.Kapitel wird am Beispiel der bereits durchgeführten Kosten-Nutzen-Berechnung einer Sozialberatung des Industrie- und Technologieunternehmens das Berechnungsmodell nach dem statischen Verfahren vorgestellt. §Im III.Kapitel wird die betriebliche Sozialberatung des Reise- und Transportunternehmens in ihrem Aufbau sowie ihrer Struktur und ihren Aufgabenschwerpunkten vorgestellt. Anschließend wird basierend auf der Berechnung des Industrie- und Technologieunternehmens die Kosten-Nutzen-Berechnung der Sozialberatung des Reise- und Transportunternehmens durchgeführt.§Das abschließende IV.Kapitel beinhaltet Anmerkungen zum Ergebnis der Kosten-Nutzen-Berechnung und dessen Aussage bzw. Auslegungsmöglichkeiten. Des weiteren werden Aspekte zur Notwendigkeit der Kosten-Nutzen-Berechnung nach dem statischen Verfahren angeführt.§Die Arbeit endet mit einem persönlichen Resümee der Autorin, in welchem abschließende Gedanken zum Thema dargelegt werden.§Zur Verständlichkeit der vorliegenden Arbeit werden im Anhang Definitionen von verwendeten Sachbegriffen angeführt. Damit die Anonymität der in der Arbeit vorkommenden Unternehmen gewahrt wird, werden diese namentlich nicht genannt. Wegen der einfacheren Lesbarkeit, werden für die Unternehmen folgende Abkürzungen benutzt:§- Industrie- und Technologieunternehmen = I- Tech-Unternehmen.§- Reise- und Transportunternehmen = Rei-Tra-Unternehmen.§Als Muster für die Kosten-Nutzen-Berechnung, lag der Autorin zum einen die Tagungsdokumentation des Bundesfachverband Betriebliche Sozialarbeit e.V. (bbs) der Jahrestagung 1995 vor und zum anderen die durchgeführte Kosten-Nutzen-Berechnung einer Sozialberatung des I-Tech-Unternehmens.§Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in der Arbeit sowohl die weibliche als auch männliche Form der Bezeichnung von Personen verwendet. Damit soll keine geschlechtsspezifische Rollenzusc...

Parametre knihy

108.62

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: