Kriegsberichterstattung im Internet. Der Warblog als korrektives Element? / Najlacnejšie knihy
Kriegsberichterstattung im Internet. Der Warblog als korrektives Element?

Kód: 09035398

Kriegsberichterstattung im Internet. Der Warblog als korrektives Element?

Autor Christoph Zang

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Universität Bremen (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Eigenstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Gute Medien Böser Kr ... celý popis

42.46


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Kriegsberichterstattung im Internet. Der Warblog als korrektives Element?

Nákupom získate 105 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Universität Bremen (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Eigenstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Gute Medien Böser Krieg?[...] lautet der Titel des 2007 im LIT Verlag erschienenen Sammelbandes von Thomas Roithner mit Beiträgen zu Kriegsberichterstattung und Friedensforschung. Eine Frage, die seit Jahrzehnten der Berichterstattung aus dem Feld immer wieder neu gestellt wurde und auf die es nicht zuletzt immer häufiger die Antwort geben musste: Böse Medien Böser Krieg! . Lüge und Täuschung waren Dreh- und Angelpunkte der Berichterstattung und wurden mit Hilfe der alten Medien zur Perfektion getrieben.§Die Wirkung des Internets auf die Meinungsbildung ist aufgrund seiner hohen Informationsdichte und dynamischen Entwicklung noch nicht klar einzuschätzen. Liegt in diesem, jedermann zugänglichen, Konvergenzmedium die Lösung des Problems? Inwieweit ist das Internet den alten Medien in der Kriegsberichterstattung voraus? Kann eine freiere Berichterstattung im Internet erwartet werden? Diese Arbeit ist ein Versuch Antworten auf diese Fragen zu finden. Am Beispiel des Einsatzes von Mil-/Warblog im Irakkrieg 2003 soll exemplarisch untersucht werden wie sich diese Art der Berichterstattung im Netzzeitalter gestaltet. Hinleitend dazu wird eingangs der Begriff Kriegsberichterstattung erläutert. Um einen Rahmen zu schaffen werden allgemeine Einblicke in geschichtliche Hintergründe (Erster und Zweiter Weltkrieg/ Kosovo), die Entwicklung und problematische Elemente der Nachrichten aus dem Feld gegeben. Im Hauptteil wird das Internet und speziell der Mil-/Warblog auf kommunikationstheoretischer Ebene unter die Lupe genommen. Hierzu erfolgt zunächst erneut eine Beschreibung der Begrifflichkeiten. Anhand von Beispielen aus Literatur soll untersucht werden inwieweit Warblogs korrektive Potenziale in der Kriegsberichterstattung aufweisen konnten. Anschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und hinsichtlich ihrer Vorzüge und Problematiken reflektiert. Im Fazit werden die Ergebnisse resümiert und ein Ausblick gegeben.

Parametre knihy

42.46

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: