Kritische Beurteilung von Outsourcing-Entscheidungen / Najlacnejšie knihy
Kritische Beurteilung von Outsourcing-Entscheidungen

Kód: 05298067

Kritische Beurteilung von Outsourcing-Entscheidungen

Autor Thomas Bonus

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Prof. Dr. Winfried Hamel, Sprache: Deutsch, Ab ... celý popis

91.87


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Kritische Beurteilung von Outsourcing-Entscheidungen

Nákupom získate 227 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Prof. Dr. Winfried Hamel, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Der Begriff Outsourcing wird zur Zeit häufig diskutiert. Outsourcing liegt im Trend des aktuellen Managementvokabulars und taucht verstärkt in Zeitschriften und in der Fachliteratur auf: Outsourcing gehört zu den immer wieder neuen Begriffen, die für Lösungskonzepte von Management-Problemen stehen, ebenso wie Reengineering oder Kaizen .§Einzuordnen ist das Outsourcing in die Lean Management"- Thematik und stellt als ein wichtiges Instrument die bestehenden Unternehmensstrukturen und Verwaltungsdienste in Frage.' Es kann vom konventionellen Verständnis der reinen Außer-Haus-Vergabe von Leistungen bis hin zum Ausgangspunkt globaler Super-Unternehmen des kommenden Jahrhunderts, den so genannten virtuellen Organisationen , interpretiert werden. Diese bilden nur noch ein Netzwerk von unabhängigen Firmen, wobei von jedem Unternehmen die eigenen Kernkompetenzen eingebracht werden.' Die Konzentration auf die Kernkompetenzen ist damit die Grundidee des Outsourcing oder nach DIRLEWANGER Do what you can do best, outsource the rest .§Das Ziel der Arbeit besteht in einer kritischen Auseinandersetzung mit Outsourcing-Entscheidungen im Unternehmen. Kritisch sollte das Outsourcing aus dem Grund betrachtet werden, weil es nicht für jedes Unternehmen und in jedem Fall ein Allheilmittel zur Lösung von Problemen darstellt. Mit Outsourcing sind auch Gefahren verbunden, die mit in die Entscheidung einfließen müssen. Eine sorgfältige Analyse der Vor- und Nachteile des Outsourcing ist für eine erfolgversprechende Entscheidung unumgänglich. Darüber hinaus soll zur unternehmensindividuellen Beurteilung von Outsourcing-Entscheidungen ein globales Analyse- und Entscheidungsmodell entwickelt werden, das es erlaubt, die eigene Unternehmung auf Outsourcing-Potentiale hin zu analysieren, wie auch eine Partnerauswahl durchzuführen. Es stellt den Schwerpunkt der Ausarbeitung dar und ermöglicht dem oder den Entscheidungs- trägem, eine objektive und transparente Entscheidung für oder gegen Outsourcing zu treffen.§Gang der Untersuchung:§Zur Bearbeitung dieser Aufgabenstellung wurde der folgende Aufbau gewählt. Zunächst werden im Kapitel II die theoretischen Grundlagen der Problemstellung näher erläutert. Dazu werden verschiedene Begriffe abgegrenzt und die Ziele und Arten des Outsourcing aufgegriffen. Im dritten Kapitel erfolgt die kritische Analyse einer Outsourcing-Entscheidung mit der Darstellung des Entscheidungsmodells. Abschließend werden im Kapitel IV die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick über weitere Entwicklungsmöglichkeiten, des Outsourcing gegeben.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Inhaltsverzeichnis1§AbbildungsverzeichnisIII§TabellenverzeichnisIII§AbkürzungsverzeichnisIV§I.Ziel und Aufbau der Arbeit1§II.Eingrenzung des Problembereichs2§A.Begriffliche Abgrenzungen zu Outsourcing-Entscheidungen2§1.Der Begriff des Outsourcing2§2.Abgrenzung zu artverwandten Begriffen4§a.Die Abgrenzung zum Make or Buy5§b.Die Abgrenzung zur Leistungstiefenoptimierung6§3.Entscheidung und Entscheidungsmodelle7§4.Das Outsourcing-Objekt9§B.Die Ziele des Outsourcing10§C.Arten des Outsourcing12§III.Die kritische Analyse einer Outsourcing-Entscheidung14§A.Der Entscheidungsprozeß14§B.Die Entscheidungsfindungsphase18§1.Die Festlegung des Outsourcing-Objektes18§2.Die Voraussetzungen des Outsourcing20§3.Die Kriterienauswahl22§4.Die Vorteilhaftigkeitsanalyse26§a.Die quantitative Analyse26§b.Die qualitative Analyse29§b.1Die Analyse von potentiellen Ou...

Parametre knihy

91.87

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: