Marketingkonzept fur das Projekt Teleparking / Najlacnejšie knihy
Marketingkonzept fur das Projekt Teleparking

Kód: 02455820

Marketingkonzept fur das Projekt Teleparking

Autor Patrick Preß

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Transport- und Verkehrswesen ... celý popis

110.04


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Marketingkonzept fur das Projekt Teleparking

Nákupom získate 273 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Transport- und Verkehrswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die Arbeit behandelt zunächst theoretisch und später dann empirisch an der Erstellung eines Marketingkonzeptes für das Geschäftsmodell Teleparking die systematische Erarbeitung von Marketingkonzepten. Mit der Erarbeitung des Marketingkonzeptes für das Projekt Teleparking soll der Markteintritt vorbereitet und Anregungen zur Durchführung gegeben werden. Es soll der Stand des Unternehmens analysiert, mögliche Strategien aufgezeigt und konkrete Maßnahmen innerhalb des Marketing Mix entworfen werden. Der Focus bei der Erarbeitung des Marketing-Mix soll auf den kommunikationspolitischen Maßnahmen liegen.§Die Arbeit besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil der Arbeit werden die Ansatzpunkte, die Entwicklung zum Marketing-Management und die Bedeutung von Marketing-Konzeptionen erörtert. Außerdem wird der Begriff Marketing als Führungsphilosophie erläutert.§Der zweite Teil befasst sich konkret mit der Systematik und Erarbeitung von Marketing-Konzeptionen. Im Rahmen dieser Konzeptentwicklung werden Phasen durchlaufen, die sich am theoretischen Raster der Marketing-Konzeption nach Becker, bestehend aus Situationsanalyse, Marketingzielen, Marketingstrategien und Marketing-Mix, orientieren. Außerdem werden die Vorteile des konzeptionellen Marketingansatzes nach Becker im Vergleich zu anderen Marketingansätzen erörtert. §Der dritte Teil, auf dem der Schwerpunkt der Arbeit liegt, legt am Beispiel der Entwicklung eines Marketingkonzeptes für das Projekt Teleparking dar, wie die im zweiten Teil gewonnenen Erkenntnisse auf ein konkretes Unternehmen übertragen bzw. umgesetzt werden können. Hierbei ergeben sich aufgrund der Tatsache, dass Teleparking kein physisches Produkt, sondern Informationen verkaufen möchte, besondere Anforderungen an die Auswahl, Umsetzung und Realisierung von Maßnahmen innerhalb des Marketingkonzeptes. Das Marketingkonzept orientiert sich dabei an dem im zweiten Teil dargestellten pyramidenförmigen Aufbau, welcher mit steigender Konzeptionsebene durch eine zunehmende Konkretisierung gekennzeichnet ist, in der nach einer Situationsanalyse die Ziele des Unternehmens umfassend geschildert, die unternehmensrelevanten Strategien herausgearbeitet und ein entsprechender Marketing-Mix entwickelt wird. §Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Inhaltsverzeichnis1§Abbildungsverzeichnis4§Tabellenverzeichnis5§Abkürzungsverzeichnis6§1.Einleitung7§1.1Zielsetzung7§1.2Aufbau der Arbeit8§2.Marketing als Führungsphilosophie10§2.1Ansatzpunkte des Marketing10§2.2Entwicklung des Marketing12§2.3Bedeutung des Marketing14§3.Theoretische Vorgehensweise bei der Erarbeitung von Marketingkonzepten15§3.1Der Konzeptionsbegriff im Marketing15§3.2Vorteile des konzeptionellen Marketing17§4.Marketingkonzept für Teleparking19§4.1Strategische Analyse19§4.1.1Unternehmensanalyse20§4.1.1.1Unternehmensvision20§4.1.1.2Unternehmensaufbau21§4.1.1.3Die Kernkompetenzen23§4.1.1.4Aktueller Stand des Projekts Teleparking23§4.1.2Umweltanalyse24§4.1.2.1Globale Umwelt24§4.1.2.2Branchenstruktur27§4.1.2.3Wettbewerber28§4.1.2.4Marktpotential31§4.2Die Swot-Analyse32§4.2.1Stärken (intern)32§4.2.2Schwächen (intern)32§4.2.3Chancen (extern)33§4.2.4Risiken (extern)34§4.2.5Die SWOT-Matrix35§5.Ziele36§5.1Prozess der Zielplanung36§5.2Zielkatalog und Zieloperationalisierung37§5.3Die strategischen Marketingziele41§5.3.1Finanzziele41§5.3.2Produktziele42§5.3.3Ziele für die Interessengruppe...

Parametre knihy

110.04

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: