Methodik zur Figurencharakterisierung in Kurzgeschichten / Najlacnejšie knihy
Methodik zur Figurencharakterisierung in Kurzgeschichten

Kód: 01641892

Methodik zur Figurencharakterisierung in Kurzgeschichten

Autor Carlos Steinebach

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Romanische Philologie), Veranstaltung: Cuentos hispanoa ... celý popis

17.60


Skladom u dodávateľa v malom množstve
Odosielame do 4 dní

Potrebujete viac kusov?Ak máte záujem o viac kusov, preverte, prosím, najprv dostupnosť titulu na našej zákazníckej podpore.


Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Methodik zur Figurencharakterisierung in Kurzgeschichten

Nákupom získate 43 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Romanische Philologie), Veranstaltung: Cuentos hispanoamericanos, Sprache: Deutsch, Abstract: Harald Fricke und Rüdiger Zymner fassen unter Figurencharakterisierung alle Informationen über eine fiktive Gestalt [ ], die ein Leser einem Erzähltext entnehmen kann und die als Merkmalbündel eine literarische Figur konstituieren zusammen und listen daraufhin eine Reihe von Charakterisierungstechniken mit Erläuterungen auf.Manfred Pfister bedient sich zusätzlich zu der Erläuterung der Techniken zur Figurenanalyse noch der Form eines Verzweigungsdiagramms [ ], um eine größere Übersichtlichkeit der Darstellung zu gewährleisten .Die Arbeit von Pfister bezieht sich allerdings nur auf das Drama und ist somit nicht auf die epische Literaturgattung des cuentos anzuwenden, die Terminologien von Fricke/Zymner beziehen sich auf die Epik, ohne dass die Fachbegriffe visuell übersichtlich in ein Diagramm gefasst wurden.Diese wissenschaftliche Hausarbeit wird sich damit beschäftigen, wie die Terminologien zur Figurencharakterisierung von Fricke/Zymner auf das Schaubild von Manfred Pfister bezüglich der Figurencharakterisierung zu übertragen sind, welche Probleme es dabei gab und welche Unterschiede zwischen den beiden Techniken zu finden sind.Weiterhin wird die Tauglichkeit des neu erstellten Schaubilds Cuento zur Figurencharakterisierung für die Kurzgeschichten anhand des lateinamerikanischen cuentos Cuando las mujeres quieren a los hombres von Rosario Ferré an einzelnen beispielhaften Aspekten gestestet, und erläutert, welchen Stellenwert die Figurenanalyse für die Interpretation und das Verständnis von Kurzgeschichten einnimmt und warum das ausgewählte Werk von Ferré für diese Erläuterungen einen beispielhaften Charakter hat.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Romanische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft

17.60

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: