Mitarbeiterbeteiligung als Finanzierungs- und Motivationsmodell / Najlacnejšie knihy
Mitarbeiterbeteiligung als Finanzierungs- und Motivationsmodell

Code: 02459102

Mitarbeiterbeteiligung als Finanzierungs- und Motivationsmodell

by Thomas Behr

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Fachhochschule Kiel (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Aufgrund andauernder vermögenspolitischer Diskussione ... more

110.31


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Mitarbeiterbeteiligung als Finanzierungs- und Motivationsmodell

You get 273 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Fachhochschule Kiel (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Aufgrund andauernder vermögenspolitischer Diskussionen über die Schaffung einer größeren Verteilungsgerechtigkeit, der Suche der Unternehmen nach zusätzlichen Finanzierungsquellen und personalpolitischen Debatten über mangelnde Motivation bei den Arbeitnehmern, soll dies als Anlaß genommen werden, sich in folgender Arbeit damit zu beschäftigen, ob sich die sogenannte Mitarbeiterbeteiligung als Finanzierungs- und Motivationsmodell eignet und somit einen Lösungsansatz bieten kann.§Die folgenden Untersuchungen und Darstellungen sind schwerpunktmäßig auf die Kapitalbeteiligung im Rahmen der materiellen Mitarbeiterbeteiligung ausgerichtet. Die immaterielle Mitarbeiterbeteiligung wird nur im Zusammenhang mit der Begriffsbestimmung der Mitarbeiterbeteiligung aufgegriffen und anschließend nicht weiter verfolgt. Zur Vervollständigung der Thematik wird die Erfolgsbeteiligung nur anhand von zwei Ausprägungsformen dargestellt.§Da die staatlichen Förderkomponenten, wie z.B. das Vermögensbildungsgesetz (VermBG) und der §19a EStG nur eine untergeordnete Rolle bezüglich der Mitarbeiterbeteiligung spielen, wird auf diese nur beiläufig eingegangen, denn nur ca. 6% der vermögenswirksamen Leistungen dienen dem Erwerb von Kapitalbeteiligungen (Rest: Bausparen und Lebensversicherungen).§Gang der Untersuchung:§Nach der begrifflichen Bestimmung, der Übersicht der verschiedenen Formen und den Beweggründen der Mitarbeiterbeteiligung sowie deren Probleme, findet im 3. Kapitel der analytische Teil in Form von ausgewählten Modellen der Mitarbeiterbeteiligung und den dazugehörigen Praxisbeispielen seinen Niederschlag.§Als Grundlage der Analyse werden exemplarisch 2 Modelle der Erfolgsbeteiligung und 6 Modelle der Kapitalbeteiligung vorgestellt.§Auf diesem Kapitel liegt auch der Untersuchungsschwerpunkt dieser Arbeit, da im Rahmen der einzelnen Modelle die entscheidenden Faktoren, so z.B. finanzwirtschaftliche Aspekte, wie Kapitalstruktur- und Liquiditätseffekte einerseits und Motivationswirkungen andererseits, untersucht werden.§Dies gilt ebenfalls für sich ergebende Probleme, welche im direkten Bezug zu den einzelnen Modellen stehen. In diesem Zusammenhang werden auch etwaige rechtliche Rahmenbedingungen angesprochen, sofern diese von besonderer Bedeutung sind.§Alle Aspekte, die von herausragender Relevanz sind, werden anschließend im 4. Kapitel zu einer Bewertungsmatrix verknüpft und erläutert.§Im letzten Kapitel erfolgt eine abschließende Betrachtung und eine Beurteilung der Untersuchungsergebnisse, welches auch einen Ausblick bezüglich der zukünftigen Entwicklung der Mitarbeiterbeteiligung enthält.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einführung und Problemstellung1§2.Die Mitarbeiterbeteiligung3§2.1Begriffsbestimmung der Mitarbeiterbeteiligung3§2.2Motive und Gründe der Mitarbeiterbeteiligung7§2.2.1Aus Sicht des Unternehmens7§2.2.2Aus Sicht des Mitarbeiters9§2.3Probleme, Vor- und Nachteile der Mitarbeiterbeteiligung10§3.Materielle Formen der Mitarbeiterbeteiligung14§3.1Erfolgsbeteiligungen14§3.1.1Gewinnbeteiligung14§3.1.1.1Prinzip14§3.1.1.2Finanzierung und Liquidität19§3.1.1.3Motivation21§3.1.1.4Beispiel anhand der Webasto AG23§3.1.2Leistungsbeteiligung25§3.1.2.1Prinzip25§3.1.2.2Finanzierung und Liquidität26§3.1.2.3Motivation26§3.1.2.4Beispiel anhand der Daimler Benz AG28§3.2Kapitalbeteiligungen30§3.2.1Mitarbeiterdarlehen30§3.2.1.1Prinzip30§3.2.1.2Ergebnis- und Risikobeteiligung32§3.2.1.3Finanzierung und Liquidität33§3.2.1.4Motivation35§3.2.1.5Beispiel anhand der Kalenborn Kalprotect36§3.2.2St...

Book details

Book category Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

110.31

Trending among others



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: