Motive und Risikowahrnehmung im Risikosport. Eine Analyse von funf Risikosportarten / Najlacnejšie knihy
Motive und Risikowahrnehmung im Risikosport. Eine Analyse von funf Risikosportarten

Code: 01627991

Motive und Risikowahrnehmung im Risikosport. Eine Analyse von funf Risikosportarten

by Christian Stöckli

Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2, Universität Bern (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht Motive für die Partizipation am ... more

79.58


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Motive und Risikowahrnehmung im Risikosport. Eine Analyse von funf Risikosportarten

You get 197 loyalty points

Book synopsis

Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2, Universität Bern (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht Motive für die Partizipation am Risikosport und die Risikowahrnehmung der Risikosportler. Die Probanden sind männliche Sportler, die eine oder mehrere Risikosportarten wie Base Jumping, Downhill Biking, Extrembergsteigen, Fallschirmspringen oder Freeriding betreiben. Denen gegenübergestellt wird eine Kontrollgruppe bestehend aus Sportstudenten, die Nicht-Risikosport betreiben.Eine Zusammenstellung von Motiven für die Risikosport-partizipation aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie der Verhaltenspsychologie oder biologie, der Psychoanalytik, der Geschichte etc. zeigt eine mögliche Motivlandschaft auf. Das Sensation Seeking-Motiv, welches aus einem Konzept von Marvin Zuckerman (1994) stammt, wird separat und vertieft behandelt und auf dessen Stellenwert in der Motivlandschaft analysiert. Das Sensation Seeking-Motiv beschreibtein Persönlichkeitsmerkmal, das durch das Bedürfnis nach Abwechslung und der ständigen Suche nach neuen, intensiven Reizen gekennzeichnet ist.Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung zeigen, dass das Sensation Seeking-Motiv neben den Motiven Bewegungsfreude, Natur und Erholung einen hohen Stellenwert hat. Das Leistungs-, Fitness und Kontakt-Motiv scheint für die Risikosportler eine untergeordnete Rolle zu spielen. Dass Risikosportler der untersuchten Risikosportarten hohe Sensation Seeker sind und sich die Risikosportarten gering in ihrem Sensation Seeking-Niveau unterscheiden, sind weitere Erkenntnisse. Kaum Unterschiede im Sensation Seeking-Niveau gibt es zwischen Experten und Novizen,jedoch besteht ein signifikanter Unterschied im Vergleich zu den Sportstudenten.Die Analyse der subjektiven Risikowahrnehmung der Risikosportler ergibt, dass von allen Sportlern die eigene Sportart nicht als gefährlich sondern als eher mittel- bis wenig gefährlich eingestuft wird. Die Kontrollgruppe schätzt die Gefahr in den Risikosportarten ähnlich ein wie die Risikosportler selbst. Ebenfalls keinen Unterschied gibt es in der subjektiven Risikowahrnehmung zwischen Novizen und Experten.Ein möglicher Zusammenhang zwischen dem Sensation Seeking-Niveau und der subjektiven Wahrnehmung wird falsifiziert.

Book details

79.58

Trending among others



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: