Neue Instrumente zur Kreditrisikominimierung und deren bankaufsichtsrechtliche Anforderungen in Deutschland / Najlacnejšie knihy
Neue Instrumente zur Kreditrisikominimierung und deren bankaufsichtsrechtliche Anforderungen in Deutschland

Kód: 02455110

Neue Instrumente zur Kreditrisikominimierung und deren bankaufsichtsrechtliche Anforderungen in Deutschland

Autor Andre Melzer

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften München (08 Vermessung und Geoinformation), Veranstaltung: Finanz-, Bank-, und Investitionswirts ... celý popis

121.40


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Neue Instrumente zur Kreditrisikominimierung und deren bankaufsichtsrechtliche Anforderungen in Deutschland

Nákupom získate 300 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften München (08 Vermessung und Geoinformation), Veranstaltung: Finanz-, Bank-, und Investitionswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Unternehmens-, wie auch Internationale Krisen und publik werdende bankinterne Kreditproblemfälle stellen die Hauptursache dafür dar, dass Kreditrisiken zunehmend in den Vordergrund des öffentlichen Interesses geraten.§Traditionelle Geschäftsbeziehungen, sowie rechtliche wie geographische Beschränkungen haben in der Vergangenheit bei Banken zu einer hohen Konzentration von einzelnen Schuldnern, aber auch ganzer Branchen bzw. Regionen geführt, die ein hohes Kreditausfallrisiko implizieren. §Diese Kreditrisiken finden sich aber keineswegs nur in den traditionellen Finanzierungsgeschäften der Banken. Sie sind ebenfalls in Form von Adressen- oder Erfüllungsrisiken in dem stark expandierenden Handelsgeschäft der Banken, im Interbankgeschäft, im Zahlungsverkehr und nicht zuletzt in Geld- und Kapitalanlagen enthalten.§Auf die zunehmenden Kreditrisiken und das publik werden bankinterner Problemfälle reagieren die nationalen und internationalen Kontrollinstanzen (Bundesbank, BAKred, Basler Ausschuss für Bankaufsicht usw.) mit einer Verschärfung des gesetzlich festgeschriebenen Berichtswesens für Banken.§Die neunziger Jahre haben sich als Jahrzehnt der Marktrisikomessung hervorgetan. Darüber hinaus sind neuerdings Quantifizierungsmöglichkeiten von Kreditrisiken entstanden, die sich mit den wechselnden Markterfordernissen ständig weiterentwickeln.§In den letzten Jahren sind die vielfältigsten Instrumente zur effektiven Kreditrisikosteuerung entwickelt worden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf Beschreibung dedizierter, teilweise sehr innovativer Instrumente, sowie deren Berücksichtigung im deutschen Bankenaufsichtsrecht.§Gang der Untersuchung:§Nach Klärung der Begriffe Kredit und Kreditrisikos wird in der Arbeit kurz der Unterschied von Kreditrisiken im Gegensatz zu Marktrisiken erläutert. §Danach schließt sich ein kurzer Exkurs zu der für das Kreditrisiko wichtige Bonitätsanalyse, oder international auch als "Rating" bezeichnet, an. §Anschließend werden Maßnahmen zur Steuerung von Kreditrisiken näher erläutert, wobei der Schwerpunkt dabei auf der Beschreibung der Risikoüberwälzung in Form von Verbriefung von Krediten und Konstruierung von verschiedenen Varianten von Kreditderivaten gelegt wird.§Ein Abschnitt ist dann einer kurzen Beschreibung der aufsichtsrechtlichen Ziele und Anforderungen in Deutschland gewidmet. Daran anschließend folgt eine ausführliche Beschreibung der aufsichtsrechtlichen Behandlung von Asset-Backed Securities und Kreditderivaten im deutschen Aufsichtsrecht mit konkreten Anrechnungsbeispielen für Banken. §Die Arbeit endet mit einer kurzen Darstellung der geplanten Änderungen des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht in Bezug auf die bankenrechtlichen Eigenkapitalanforderungen und der damit verbundenen Diskussionen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbbildungsverzeichnisIV§AbkürzungsverzeichnisV§1.Einleitung1§2.Begriffsdefinitionen3§2.1Kreditbegriff3§2.2Kreditrisikobegriff5§3.Methoden zur Quantifizierung von Kreditrisiken10§4.Bonitätsanalyse bzw. Rating12§5.Risikopolitische Maßnahmen für Kreditrisiken16§5.1Risikostreuung17§5.2Risikozerfällung17§5.3Risikoaufrechnung (Netting)17§5.4Risikolimitierung18§5.5Risikoabgeltung18§5.6Risikovorsorge18§5.7Risikoüberwälzung bzw. -transformation19§5.7.1Aktive Besicherung19§5.7.2Forderungsverkauf bzw. -abtretung19§5.7.3Kreditversicherung19§5.7.4Securitisation bzw. Verbriefung20§5.7.4.1Pfandbriefe und Kommunalo...

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

121.40

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: