Neue Wertschoepfungsarchitekturen / Najlacnejšie knihy
Neue Wertschoepfungsarchitekturen

Kód: 02456533

Neue Wertschoepfungsarchitekturen

Autor Ulrich Schroers

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleit ... celý popis

88.81

Bežne: 90.69 €

Ušetríte 1.87 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Neue Wertschoepfungsarchitekturen

Nákupom získate 219 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Ziel dieser Arbeit ist es, darzustellen was derzeit unsere Welt und die darin agierenden Unternehmen verändert. Das Thema lautet daher: Neue Wertschöpfungsarchitekturen- die Veränderung der Unternehmen aufgrund sinkender Transaktionskosten.§Anstoß zur Verknüpfung dieser auf den ersten Blick so unterschiedlichen Gebiete wie Informations- und Kommunikationstechnologien, Transaktionskostentheorie und die Struktur von Märkten und Unternehmen gab ein Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Daraus ergab sich ein Gedankengang: Informations- und Kommunikationstechnologien beeinflussen die Transaktionskosten und diese wiederum halten Unternehmen zusammen. Sinken die Transaktionskosten, muss folglich etwas mit der Struktur der Unternehmen geschehen.§Etwa zur selben Zeit wurde in der Vorlesung Unternehmensführung von Prof. Schneider eine überlegene Darstellung von Unternehmensaktivitäten aufgezeigt: die Wertkettenlandkarte. Unternehmen sind Architekten wenn es darum geht, profitable Wertaktivitäten in dieser Landkarte zu gestalten. Ähnliche Überlegungen werden im Internet von The Boston Consulting Group veröffentlicht.§Für mich gibt es derzeit kein spannenderes Thema in der Betriebswirtschaftslehre. Möge diese Arbeit etwas von dieser Faszination transportieren.§Ich habe mich bemüht, die Arbeit so zu gestalten, dass sie allgemein verständlich ist. Begriffe wie Wertketten und outsourcing werden definiert, bevor sie gebraucht werden. Für Interessierte mit wenig Zeit sind die wichtigsten Aussagen am Ende der jeweiligen Kapitel zusammengefasst und grau unterlegt. Dieser Arbeit liegt die alte deutsche Rechtschreibung zugrunde. Aus der englischen und amerikanischen Sprache stammende Begriffe werden klein geschrieben.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§2.Veränderungen der Transaktionskosten durch verbesserte Informations- und Kommunikationstechnologien2§2.1Transaktionskostenansatz2§2.1.1Grundlagen2§2.1.1.1Begriff, neoklassische und neoinstitutionalistische Marktauffassungen2§2.1.1.2Arten von Transaktionskosten2§2.1.1.3Einflussgrößen auf die Transaktionskosten4§2.1.1.4Interdependenzen der Einflußgrößen6§2.1.2Transaktionskosten als Erklärung für die Existenz von Unternehmen8§2.1.3Transaktionskosten als Erklärung für die Veränderung von Unternehmen10§2.2Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologien12§2.2.1Technologie12§2.2.2Reichweite und Reichhaltigkeit15§2.3Auswirkungen einer Verbesserung der Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Transaktionskosten16§2.3.1Auswirkungen auf Reichhaltigkeit und Reichweite16§2.3.2Auswirkungen von Reichhaltigkeit und Reichweite auf die Einflussfaktoren/ Verhaltensannahmen der Transaktionskosten17§2.3.3Potentiale in der Kostenarten-/ Einflußgrößenmatrix21§3.Die Wertschöpfungsarchitektur von Unternehmen26§3.1Einführung26§3.2Wert, Wertaktivitäten, Wertketten26§3.3Wertschöpfung27§3.4Wertkettenlandkarte29§3.5Wertkettenstrategien33§3.6Wertschöpfungsarchitektur35§4.Die Dekonstruktion der Wertketten37§4.1Destruktion37§4.2Konstruktion37§4.2.1Veränderung der Rahmenbedingungen38§4.2.2Einflussgrößen der Konstruktion38§4.2.2.1Gewinnmaximierung38§4.2.2.2Wettbewerb39§4.2.2.3outsourcing40§4.2.2.4insourcing45§4.2.2.5Kernkompetenzen und Kundenwünsche47§4.3Vor der Umsetzung48§5.Wertschöpfungsarchitektur durch vertikale Desintegration: Orchestrator50§5.1Koordinationsunternehmen oder Orchestrator50§5.2Auswirkungen der sinke...

Parametre knihy

88.81

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: