Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage / Najlacnejšie knihy
Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage

Code: 20627514

Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage

by Nils Oliver Berger

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Seminar für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Einführung in die mittelhochdeutsche ... more

44.14


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Nibelungische Anthropologie. Ein Vergleich zur Konzeption der Emotionen in Nibelungenlied und Nibelungenklage

You get 109 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Seminar für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Wiederentdeckung im Jahre 1755 hat das Nibelungenlied eine wechselvolle Interpretationsgeschichte erlebt. Bei der Interpretation der Figuren ging man lange Zeit von fest umrissenen komponierten Charakteren aus, ihre im Text genannten Emotionen sollten Handlungsantrieb und Spiegel tiefster persönlicher Regungen sein. Dieser Interpretationsansatz stieß jedoch an seine Grenzen, denn die Figuren des Nibelungenliedes handeln bisweilen inkonsequent oder gar widersprüchlich, was sich mit der benannten Konzeption, die Protagonisten als geschlossen geformte Charaktere zu betrachten, nicht abschließend erklären ließ. Als Gegenentwurf einer Analyse entwickelte Jan-Dirk Müller die "Nibelungische Anthropologie." In seiner These versucht er darzulegen, daß man einen mittelalterlichen Text wie das Nibelungenlied nicht ohne weiteres mit unserem neuzeitlichen Verständnis rezipieren könne. Unser Verständnis für Handlungsmotivationen könne bei der Analyse zu Schlüssen führen, die abseits des Verständnisses des mittelalterlichen Zeitgenossen wie auch der Konzeption des (unbekannten, aber de facto vorhandenen) Verfassers liegen. Die Frage lautet nun, ob sich Müllers Konzept, das er schlüssig zu belegen weiß, auch auf die Nibelungenklage übertragen lässt. "Lied" und "Klage" sind, von zwei Ausnahmen abgesehen, den Fassungen n und k, in den komplett erhaltenen Fassungen des Nibelungenepos stets als ein einheitlicher Text überliefert. Wenn die Forschung in Bezug auf Fragen nach dem Autor, Entstehungszeitpunkt und -ort bis heute z.T. verschiedene Auffassungen vertritt, so ist sie doch weitgehend einig, dass beide Texte, Nibelungenlied und -klage, stilistisch und inhaltlich deutlich zu unterscheiden sind. Auf den folgenden Seiten werde ich mich eingehender mit dem Konzept Jan-Dirk Müllers befassen und die Frage erörtern, ob sich sein Konzept der "Nibelungischen Anthropologie" auch auf die Konzeption der Klage übertragen lässt. Bei der Beantwortung dürfte entscheidend sein, in welcher Beziehung/Relation "Lied" und "Klage" zueinander stehen. Die Beleuchtung der Entstehungsgeschichte des Nibelungenliedes wie auch der Nibelungenklage soll Anhaltspunkte liefern für die Beantwortung der Frage, ob "Klage" und "Lied" möglicherweise vom gleichen Autor angefertigt wurden, oder zumindest dem gleichen Entstehungskontext entspringen.

Book details

Book category Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

44.14

Trending among others



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: