OEkologieorientierte Kriterien bei der Kreditvergabe der Banken und Stand der Berucksichtigung / Najlacnejšie knihy
OEkologieorientierte Kriterien bei der Kreditvergabe der Banken und Stand der Berucksichtigung

Kód: 02414408

OEkologieorientierte Kriterien bei der Kreditvergabe der Banken und Stand der Berucksichtigung

Autor Karsten Hering

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,4, Hochschule Merseburg (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Der Schutz der Umwelt und eine la ... celý popis

94.67

Bežne: 96.66 €

Ušetríte 1.99 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe OEkologieorientierte Kriterien bei der Kreditvergabe der Banken und Stand der Berucksichtigung

Nákupom získate 234 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,4, Hochschule Merseburg (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Der Schutz der Umwelt und eine langfristig tragfähige Entwicklung liegen in der gemeinsamen Verantwortung aller Menschen und gehört somit auch zu den dringlichsten Aufgaben der Wirtschaft, einschließlich des Kreditwesens. Eine langfristig tragfähige Entwicklung ist eine wesentliche Komponente erfolgreicher Unternehmensführung. Geschäftspolitik und unternehmerisches Handeln sind auf ein solches Wachstum auszurichten, um die Bedürfnisse der Gegenwart zu erfüllen, ohne die der Zukunft zu beeinträchtigen.§Die natürliche Umwelt als Lebensgrundlage des Menschen hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert erreicht. Das Thema Umweltschutz ist in fast allen Bereichen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens präsent. Wirtschaftliche Betätigung ist ohne Berücksichtigung der Umwelt nicht mehr denkbar. Gesetze und Verordnungen etablieren und verstärken den Schutz der Umwelt im Bewusstsein der Produzenten und Konsumenten. Aber auch eigene Werte und Vorstellungen verstärken und prägen die Einstellung zum Schutz der Umwelt. Und auch wenn staatliche Einflüsse einen gewissen unangenehmen Zwang zum umweltverträglichen Wirtschaften darstellen, so wird im täglichen Leben durch vielfältige negative Ereignisse doch deutlich, wie nötig es ist, zukünftig noch mehr mit als gegen die Umwelt zu arbeiten. Havarien von Öltankern und in Chemiebetrieben, der fortschreitende Klimawandel und das Waldsterben, der tägliche Artenverlust, die Verschmutzung von Flüssen und der Luft sind Indizien dafür, dass ein umfassender Wandel im Umgang mit der Natur geschehen muss. In dieser Arbeit soll deshalb die Rolle des Finanzsektors zur Lösung von Umweltproblemen dargestellt werden. Es geht hier weniger um Alternativbanken, wie die Umweltbank AG, auf deren Geschäftsmodell im Rahmen dieser Arbeit noch eingegangen wird, sondern um konventionell arbeitende Banken, mit ihren allgemein bekannten Geschäftsbereichen, wie Kredit- und Beteiligungsvergabe, Anlage- und Immobiliengeschäft. Gerade diese Finanzinstitutionen des öffentlichen oder privaten Sektors können eine bedeutende Rolle für den Umweltschutz spielen, da sie einen großen Bekanntheitsgrad aufweisen und ein dementsprechend hohes Geschäftsvolumen besitzen. Darüber hinaus ist zu bedenken, dass diese Finanzinstitutionen einerseits ebenso Ressourcen verbrauchen wie andere Branchen auch und damit interne Einsparpotentiale vorliegen, andererseits aber Kreditnehmer auch Umweltrisiken aufweisen können, die im Endeffekt wiederum zu Kreditrisiken der Banken führen können.§Zur Einführung in dieses Thema werden im folgenden Abschnitt Grundlagen aus den Bereichen Umweltmanagement und Finanzierung dargestellt. Um den Einfluss der angesprochenen Institutionen deutlich und nutzbar zu machen, wird das von Banken bei Kreditwürdigkeitsprüfungen im Umweltbereich häufig genutzte Instrument Umweltcheckliste dargestellt. Ausgehend von den Schwachstellen der Umweltchecklisten und den Anforderungen von Gesetzgebung und Konsumenten wird vorgeschlagen, diese Checklisten durch Umweltkennzahlen zu ergänzen. Ziel ist es, die Vorteile von Checklisten und Kennzahlen zu kombinieren und daraus einen praktikablen Fragenkatalog für die Kreditwürdigkeitsprüfung zu erarbeiten. Im letzten Abschnitt wird der bisherige Sachstand des Themas dargestellt. Hier wird gezeigt, welche Bedeutung der Umweltschutz in internationalen und nationalen Finanzierungsprojekten besitzt. Anschließend werden ausgewählte Beispiele alternativer Bankkonzepte und -produkte sowie die bisherige Entwicklung des Themas im konventionellen Bankensektor vorgestellt.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Inhaltsverzeichnis§Abkürzungsverzeichnis§Abbildungs- und Tabel...

Parametre knihy

94.67

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: