Paradigmenwechsel im EG-Wettbewerbsrecht? / Najlacnejšie knihy
Paradigmenwechsel im EG-Wettbewerbsrecht?

Code: 01502293

Paradigmenwechsel im EG-Wettbewerbsrecht?

by Petra Reinhardt

Ziel der Arbeit ist es, anhand eines Vergleichs der bisherigen europäischen Entscheidungspraxis zu selektiven Vertriebssystemen mit den jüngst erlassenen Verordnungen einen Paradigmenwechsel im europäischen Wettbewerbsrecht nachzu ... more

96.47

RRP: 96.48 €

You save 0.01 €

Availability:

50/50We think title might be available. Upon your order we will do our best to get it within 6 weeks.
We search the world

Availability alert

Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

Availability alert

Availability alert


Your agreement - Submiting you agree to the Terms and Condtions.

We will watch availability for you

Enter your e-mail address and once book will be available,
we will send you a message. It's that simple.

More about Paradigmenwechsel im EG-Wettbewerbsrecht?

You get 237 loyalty points

Book synopsis

Ziel der Arbeit ist es, anhand eines Vergleichs der bisherigen europäischen Entscheidungspraxis zu selektiven Vertriebssystemen mit den jüngst erlassenen Verordnungen einen Paradigmenwechsel im europäischen Wettbewerbsrecht nachzuweisen.§Petra Reinhardt stellt zunächst die Zielrichtung des europäischen Kartellrechts im Wandel der Zeit dar, bevor sie die bisherige Entscheidungspraxis der Gemeinschaftsorgane zu selektiven Vertriebssystemen im Rahmen des Art. 81 Abs. 1 und 3 EG in juristischer, aber auch wettbewerbstheoretischer Hinsicht untersucht. Hierauf folgt eine Darstellung und Hinterfragung der Behandlung des selektiven Vertriebs nach der GVO Nr. 2799/99. Aufbauend auf dieser Analyse untersucht die Autorin, ob und welcher Wandel sich bei der Beurteilung vertikaler Absprachen vollzogen hat. Darüber hinaus betrachtet sie die flankierenden verfahrensrechtlichen Änderungen und fragt nach deren Vereinbarkeit mit dem EG-Vertrag. Reinhardt schließt mit einer Gesamtbetrachtung, anhand derer sie die jüngsten europäischen Maßnahmen der Systemwechsel vom Verbots- zum Mißbrauchsprinzip und den Wandel im Verständnis des Unrechts einer Wettbewerbsbeschränkung nachweist und in wettbewerbstheoretischer Hinsicht belegt und kritisiert.

Book details

Book category Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Recht Handels-, Wirtschaftsrecht

96.47

Trending among others



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: