Preispolitik am Beispiel der Mineraloelindustrie / Najlacnejšie knihy
Preispolitik am Beispiel der Mineraloelindustrie

Kód: 01594363

Preispolitik am Beispiel der Mineraloelindustrie

Autor Dana Lüdtke

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Industriebetriebslehre und Organisation), 32 Quellen ... celý popis

46.22


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Preispolitik am Beispiel der Mineraloelindustrie

Nákupom získate 114 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Industriebetriebslehre und Organisation), 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Untersuchung entstand während eines BWL-Seminars an der Universität Hamburg im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Institut für Industriebetriebslehre und Organisation, Arbeitsbereich Industrielles Management im März 2000. Sie beschäftigt sich mit der Preispolitik der Mineralölunternehmen, die in der Bundesrepublik Deutschland ein Beispiel für einen oligopolistisch strukturierten Markt sind. Anhand des Oligopol-Modells wird gezeigt, inwieweit das Verhalten der Oligopolisten miteinander verflochten ist. Über die Darstellung der Anpassungsprozesse in einem vollkommenen Oligopol wird deutlich, dass zwischen den Marktteilnehmern keine Absprachen notwendig sind, obwohl ein einheitlicher Preis gefordert wird. Vielmehr liegt ein gleichförmiges Verhalten vor, wenn die Anbieter rational handeln. Hauptsächlich geklärt wird anschließend die Frage, ob auf dem deutschen Mineralölmarkt/Tankstellenmarkt ein marktgeleiteter Wettbewerb stattfindet. Dazu werden die Bedingungen des Preissystems in der Bundesrepublik und das Zustandekommen der regionalen Preisunterschiede dargestellt. Anschließend werden die Fragen geklärt, ob die Unternehmen der Mineralölindustrie kooperative Absprachen praktizieren oder ob der Preis ein Produkt des Marktwettbewerbes ist. Obwohl oft vermutet wird, dass kooperative Marktverhaltenspraktiken den Tankstellenmarkt bestimmen, deutet eine Vielzahl an Literatur darauf hin, dass auf dem deutschen Mineralölmarkt ein intensiver Wettbewerb stattfindet.

Parametre knihy

46.22

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: