Problem- und Zieldefinition in der Organisationsberatung / Najlacnejšie knihy
Problem- und Zieldefinition in der Organisationsberatung

Kód: 01625447

Problem- und Zieldefinition in der Organisationsberatung

Autor Marc Biedermann

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: sehr gut, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), 92 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: G ... celý popis

70.36

Bežne: 71.79 €

Ušetríte 1.43 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Problem- und Zieldefinition in der Organisationsberatung

Nákupom získate 174 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: sehr gut, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), 92 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist die soziologische Untersuchung der Anfangsphase in der Organisationsberatung, und hier besonders in der sogenannten Prozessberatung. Diese Phase findet in der bisherigen Beratungsforschung noch relativ wenig Beachtung, obwohl sie für den gesamten Beratungsprozess von besonderer Bedeutung ist, wie in der Arbeit aufgezeigt wird. Die leitende Fragestellung besteht darin, wie es trotz der Unsicherheit zwischen Berater und Klient gelingt, sich auf eine gemeinsame Problemanalyse als Grundlage für den Beratungsprozess zu einigen und eine für beide Seiten befriedigende Zieldefinition zu finden. Da Beratung in erster Linie als ein Kommunikationsphänomen verstanden wird, widmet sich die Arbeit einer Analyse der Kommunikation zwischen Berater und Klient und den in den stattfindenden Aushandlungsprozessen auftretenden Hindernissen. Für eine theoretische Einbettung der Fragestellung werden die soziologische Systemtheorie und der mikropolitische Ansatz herangezogen, da deren unterschiedliche Perspektiven auf Organisationen und deren Betonung von Kommunikation einerseits sowie von Machtstrukturen andererseits sich gegenseitig ergänzen und verschiedene Aspekte der Fragestellung fokussieren.Um die theoretischen Überlegungen zu überprüfen und weiterführende Ideen zu entwickeln, werden jene mit den Ergebnissen einer empirischen Erhebung verglichen. Dazu wurden jeweils fünf leitfadengestützte Interviews einerseits mit Organisationsberatern, andererseits mit Beratungskunden geführt und ausgewertet. Sie ermöglichen es, die verschiedenen Erwartungen an die Beratung zu verdeutlichen und die - gerade in der Prozessberatung - auftretenden Schwierigkeiten zu analysieren. Es konnte gezeigt werden, in welcher Form Kommunikationsbarrieren in der Beziehung zwischen Berater und Klient in der Anfangsphase wirksam werden und die Verständigung behindern können und warum sie dennoch manchmal notwendig sind. Des weiteren wurde herausgearbeitet, welche wichtige Rolle Vertrauen für das Zustandekommen einer fruchtbaren Beratungsbeziehung spielt und wie es in der Anfangsphase entstehen kann.

Parametre knihy

70.36

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: