Reorganisation von KMU. Ursachen, Faktoren und Ziele / Najlacnejšie knihy
Reorganisation von KMU. Ursachen, Faktoren und Ziele

Kód: 01591657

Reorganisation von KMU. Ursachen, Faktoren und Ziele

Autor Thomas Herzog

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, einseitig bedruckt, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Org ... celý popis

19.40


Skladom u dodávateľa v malom množstve
Odosielame do 4 dní

Potrebujete viac kusov?Ak máte záujem o viac kusov, preverte, prosím, najprv dostupnosť titulu na našej zákazníckej podpore.


Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Reorganisation von KMU. Ursachen, Faktoren und Ziele

Nákupom získate 48 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, einseitig bedruckt, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Organisation, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: KMU sind das Rückrat der Volkswirtschaft. In Deutschland wird ein Großteil aller Auszubildenden im Mittelstand ausgebildet und ein Großteil der Beschäftigten findet hier seinen Arbeitsplatz. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit bezeichnet den Mittelstand als ...das Herz der Sozialen Marktwirtschaft und Motor für mehr Wachstum und Beschäftigung. Fast 70 Prozent aller Arbeitnehmer und gut 80 Prozent aller Lehrlinge arbeiten im Mittelstand.... 1 Als Mittelstand bezeichnet werden KMU -kleine und mittelständische Unternehmen - die in Deutschland 99% aller Unternehmen und fast die Hälfte der unternehmerischen Wertschöpfung ausmachen. 2 Ein großer Teil der Innovationen entsteht in kleinen und mittelständischen Unternehmen. KMU sind somit für Deutschland ein wichtiger wirtschaftlicher und sozialer Faktor. Die weitere Entwicklung der Unternehmen hat entscheidende Auswirkungen auf die Stellung Deutschlands im internationalen Wettbewerb. Um sich am Markt zu behaupten müssen KMU ebenso professionell agieren wie große Konzerne.Die Sprichworte Nichts ist so stetig wie der Wandel und Der Schnelle frisst den Langsamen umschreiben zwei wichtige Faktoren, mit denen sich Unternehmen konfrontiert sehen. Der erste Faktor ist ein sich stetig änderndes Unternehmensumfeld, der zweite ein durch schnelle Anpassung auf die neue Situation realisierbarer Wettbewerbsvorteil. Die Anpassung auf neue Situationen, also die Reorganisation der Unternehmung gemäß neuer Bedingungen ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Unternehmung. Führungskräfte großer mittelständischer Unternehmen bewerten die Unternehmensorganisation als wichtigen Wettbewerbsfaktor.3 In der nachfolgenden Arbeit wird das Thema Reorganisation von KMU betrachtet. Dabei stellen folgende Fragen den Rahmen der Betrachtung.Was bedeutet Reorganisation für KMU, was sind ihre Ursachen, Ziele und welchen Faktoren unterliegt sie? Wie läuft eine Reorganisation ab und welche Auswirkungen hat sie im Unternehmen? Was sind die einzelnen Phasen der Reorganisation und wie ist sie zu bewerkstelligen? Was sind KMU spezifische Probleme und Hindernisse und was stellt den Engpass bei der Reorganisation? Zuletzt soll dargestellt werden welche Strategien gibt es für eine erfolgreiche Reorganisation.

Parametre knihy

19.40



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: