Risiko und Versicherung / Najlacnejšie knihy
Risiko und Versicherung

Kód: 02463939

Risiko und Versicherung

Autor Martin Johanntoberens

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die Diplomarbeit setzt sich zum Ziel, ... celý popis

119.44


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Risiko und Versicherung

Nákupom získate 294 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die Diplomarbeit setzt sich zum Ziel, die Beurteilung des EMF-Haftungsrisikos durch Versicherungen soziologisch darzustellen. Es geht dabei um den Nachweis der These, daß sich die Erst- und Rückversicherungen zunehmend von einer rein monetären Risikoabsicherung in Richtung eines an haftungsbezogener Prävention orientierten EMF-Risiko-Managements bewegen.§Zunächst wird ein theoretischer Referenzrahmen entworfen, in dem sich die Komplexität der Thematik von Risiko und Versicherung entfaltet. In einem ersten Theorieschritt wird der soziologische Sprachgebrauch des Risikobegriffs anhand der Theorieansätze von Beck, Douglas/Wildavsky und Luhmann vergegenwärtigt (Kap. 1). Im Anschluß wird eine eingehende soziologische Funktionsbeschreibung der Wirkungsweisen und Eigengesetzmäßigkeiten des Risikogeschäfts der Versicherung vorgestellt (Kap. 2).§Der empirische Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung der EMF-Risikoproblematik und verfolgt dabei das Ziel, die allgemeinen Überlegungen zum Umgang der Versicherungen mit neuen technologischen Risiken am Beispiel EMF zu konkretisieren. Innerhalb der EMF-Fallstudie werden zunächst die naturwissenschaftliche, öffentliche und politische Dimension der EMF-Risikoproblematik näher beschrieben (Kap. 3). Zentral sind die darauf folgenden Abschnitte zu den empirischen Befunden bezüglich des EMF-Haftungsrisikos, der spezifischen versicherungsinternen EMF-Risikobetrachtung und daraus resultierender Bewältigungsstrategien (Kap. 4).§In der Schlußbetrachtung, in der die wesentlichen Schritte der Arbeit zusammengefaßt werden, wird das Fazit gezogen, daß die besondere Problematik neuer technologischer Risiken in veränderten gesellschaftlichen Wahrnehmungen begründet ist. Infolgedessen sei eine bloß ingenieurwissenschaftliche Risikobetrachtung für die Versicherungen unzureichend, so daß die Versicherungen verstärkt auf sozialwissenschaftliches Expertenwissen zurückgreifen sollten.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abkürzungen1§Einleitung1§I.Theorieteil1§1.Der Begriff des Risikos in der Soziologie4§1.1Von der klassischen Industriegesellschaft zur industriellen Risikogesellschaft5§1.2Sozio-kultureller Kontext und die Wahrnehmung von Risiken9§1.3Die Begriffsunterscheidung von Risiko und Gefahr13§2.Was sind Versicherungen?17§2.1Die Versicherung als Vergesellschaftungsform der Moderne18§2.2Eine Theorieskizze des Versicherungsgeschäfts23§2.3Versicherungsaktivitäten im Bereich neuer technologischer Risiken27§2.4Rückversicherungsschutz und Risiko-Management32§II.Empirieteil38§3.Elektromagnetische Felder als moderne Risikoproblematik39§3.1Der aktuelle Stand der naturwissenschaftlichen EMF-Forschung40§Exkurs: Die zentralen physikalischen Aspekte von EMFs45§3.2Elektrosmog - Die öffentliche Wahrnehmung des EMF-Risikos48§3.3Das Grenzwertkonzept im politischen Umgang mit dem EMF-Risiko54§4.Die EMF-Haftungsabschätzung der Versicherungen60§4.1Die rechtliche Beurteilung des EMF-Risikos61§4.2EMF-Schäden als Schreckensbild der Versicherungsbranche66§4.3Eingeschränkter EMF-Versicherungsschutz69§4.4Der aktive Umgang der Versicherungen mit dem EMF-Risiko73§5.Zusammenfassung und Perspektiven79§Literatur zur Einleitung84§Literatur zu Kapitel 185§Literatur zu Kapitel 291§Literatur zu Kapitel 396§Literatur zu Kapitel 4104§Literatur zu Kapitel 5110

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

119.44

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: