Sklaven auf Kreta in der Antike. Gruppen minderen Rechts und Unfreie / Najlacnejšie knihy
Sklaven auf Kreta in der Antike. Gruppen minderen Rechts und Unfreie

Kód: 16731057

Sklaven auf Kreta in der Antike. Gruppen minderen Rechts und Unfreie

Autor Ilker Iscan

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Aristoteles entspricht die kretische Ordnung ... celý popis

17.66


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 8 - 10 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Sklaven auf Kreta in der Antike. Gruppen minderen Rechts und Unfreie

Nákupom získate 43 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Aristoteles entspricht die kretische Ordnung der spartanischen: Für die Spartaner bestellen die Heloten das Land, für die Kreter tun es die Periöken. Stefan Link verweist jedoch darauf, dass die Kreter noch andere Bezeichnungen für ihre unfreie Bevölkerung nutzten. Er bezieht sich dabei auf Athenaios, in dessen Buch die Bezeichnungen der Klaroten, Mnoitai, Amphamiotai, Oikeis und Doloi überliefert werden. Es ist also keine konkrete Betitelung der Unfreien auf Kreta vorhanden, vielmehr sind es verwirrend vielfältige Namen. Die moderne Forschung hat sich zwar für "Klaroten" als den eigentlichen Titel eines Sklaven in Kreta entschieden, dennoch gibt es wie oben genannt viele Bezeichnungen dieser Gruppierungen. Außerdem unterscheiden sich diese nicht nur namentlich, sondern auch durch den Wohnort, der Herkunft und (möglicherweise) durch die rechtliche Stellung der verschiedenen Gruppen von Unfreien und Gruppen minderen Rechts. Zu dem Wohnort und der Herkunft beziehe ich mich weitestgehend auf die Quellen von Athenaios Gelehrtenmahl und Stefan Link, bei den rechtlichen Unterschieden jedoch auf das Gesetz von Gortyn. Das Gesetz von Gortyn ist hierbei die wichtigste antike Quelle meiner Hausarbeit, da diese die Grundlage dafür ist, die Unterschiede und im Allgemeinen die Rechte der Unfreien zu erfassen. Stefan Link bezeichnet die Gesetzesinschrift als einzige Quelle, die etwas genauere Aufschlüsse über die rechtliche Lage der Sklaven zulässt. Neben den Unfreien auf Kreta befasse ich mich in dieser Hausarbeit auch mit den Gruppen minderen Rechts. Diese bilden laut Stefan Link eine ganz andere Gruppe von Unfreien. Diese Gruppierung wurde durch die Katakeimenoi und die Nenikamenoi gebildet, welche sich sehr von den Unfreien unterscheiden, aber auch untereinander Differenzen vorweisen. Die vielen Bezeichnungen leiten mich zu der Frage, welche Unterschiede es innerhalb der Gruppen minderen Rechts und Unfreien auf Kreta gab und wie die Unfreien auf Kreta rechtlich gestellt waren. Um diese Frage zu beantworten, werde ich im Folgenden meiner Hausarbeit die einzelnen Betitelungen mithilfe antiker und moderner Quellen entschlüsseln, die Unterschiede der Gruppen verdeutlichen und die rechtlichen Bestimmungen erläutern.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Altertum

17.66

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: