Soziale Kontrolle und die Sicherheitsgesellschaft. Eine Analyse des Überwachungsstaates des 21. Jahrhunderts / Najlacnejšie knihy
Soziale Kontrolle und die Sicherheitsgesellschaft. Eine Analyse des Überwachungsstaates des 21. Jahrhunderts

Code: 05153638

Soziale Kontrolle und die Sicherheitsgesellschaft. Eine Analyse des Überwachungsstaates des 21. Jahrhunderts

by Elias Kühnel

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Institute of Sociology), Veranstaltung: Allgemeine Soziologie: Neuere Theorien, Sprache: D ... more

44.21


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Soziale Kontrolle und die Sicherheitsgesellschaft. Eine Analyse des Überwachungsstaates des 21. Jahrhunderts

You get 109 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Institute of Sociology), Veranstaltung: Allgemeine Soziologie: Neuere Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der sozialen Kontrolle, sowie den ihr zugrunde liegenden Mechanismen und Wirkungsweisen am Beispiel gegenwärtiger Sicherheitsgesellschaften bzw. des Überwachungsstaates als besondere Form. Zu Beginn der Arbeit wird ein Bezugsrahmen zu den gängigen soziologischen Theorieansätzen aufgebaut. Dabei wird insbesonders auf die Rational-Choice-Theorie, die Konflikttheorie und den Poststrukturalismus (Michel Foucault) eingegangen. Im Anschluss folgt eine Analyse der Sicherheitsgesellschaft im 21. Jahrhundert unter Berücksichtigung des sozialen Wandels als Ursprung von Transformationsprozessen der sozialen Kontrolle. Schwerpunkt ist dabei die Darlegung der Ursprünge für eine Entwicklung hin zu einem Überwachungsstaat, sowie der Mechanismen und Techniken sozialer Kontrolle in modernen Gesellschaften.§§Im Juni 2013 wandte sich der ehemalige CIA- und NSA-Mitarbeiter Edward Snowden an die Öffentlichkeit und offenbarte bis dahin geheim gehaltene weltweite Überwachungsprogramme des US-amerikansichen Geheimdienstes NSA (National Security Agency) und anderen Geheimdiensten wie der britischen GCHQ (Government Communications Headquarters), darunter das sogenannte PRISM-Programm der NSA. Die von Snowden enthüllten Dokumente ließen das Ausmaß der Überwachung nur erahnen: vom Ausspähen sämtlicher elektronischer§Kommunikationsdaten, wie zum Beispiel E-Mails oder Chatverläufe und Telekommunikationsdaten bis hin zur Offenlegung von verschlüsselten Logindaten und Vorratsdatenspeicherung. Zudem seien auch weitere Unternehmen wie Google, Facebook, Microsoft oder Apple am PRISM-Programm beteiligt. Durch die dadurch entfachte Überwachungs- und Spionageaffäre kam erneut die Diskussion auf, ob derartige Überwachungsmaßnahmen im§"Kampf gegen den Terror" und dem allgemeinen Wunsch nach Sicherheit noch als legitim angesehen werden können. Außerdem stellt sich die Frage, ob das Streben nach Schutz vor terroristischen Angriffen und Kriminalität den Abbau von Bürgerrechten und der Privatsphäre der Staatsbürger bis hin zu einer völligen Offenlegung privater Daten rechtfertigt. Dieses aktuelle Beispiel zeigt bereits das Ausmaß heutiger Überwachungen.

Book details

Book category Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Medien, Kommunikation Medienwissenschaft

44.21

Trending among others



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: