Sozialstaat zwischen Bestandserhaltung und Innovation / Najlacnejšie knihy
Sozialstaat zwischen Bestandserhaltung und Innovation

Kód: 01948208

Sozialstaat zwischen Bestandserhaltung und Innovation

Autor Friedrich Geber

Prozesse der Globalisierung haben einen anhaltenden Wandel am Arbeitsmarktsektor ausgelöst, der gravierende Änderungen in der Beschäftigtenstruktur mit sich bringt. Durch Instabilitäten der Märkte geraten die Wohlfahrtsstaaten imm ... celý popis

44.67

Bežne: 49.48 €

Ušetríte 4.82 €


Skladom u dodávateľa v malom množstve
Odosielame do 4 dní

Potrebujete viac kusov?Ak máte záujem o viac kusov, preverte, prosím, najprv dostupnosť titulu na našej zákazníckej podpore.


Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Sozialstaat zwischen Bestandserhaltung und Innovation

Nákupom získate 110 bodov

Anotácia knihy

Prozesse der Globalisierung haben einen anhaltenden Wandel am Arbeitsmarktsektor ausgelöst, der gravierende Änderungen in der Beschäftigtenstruktur mit sich bringt. Durch Instabilitäten der Märkte geraten die Wohlfahrtsstaaten immer mehr unter Druck, den Veränderungen am Arbeitsmarkt durch entsprechende Maßnahmen Rechnung zu tragen, d.h., ihre sozialen Leistungen aufrechtzuerhalten: Die steigende Zahl der Erwerbslosen, der anwachsende Sockel der Langzeitarbeitslosen und der massive Anstieg atypischer Beschäftigungen verursachen den Sozialstaaten einerseits steuerliche Mindereinnahmen, andererseits müssen sie mehr finanzielle Mittel für Transferleistungen bereitstellen. Parallel vollzieht sich ein gesellschaftlicher Wandel, dem sowohl die beeinflussenden Entwicklungen des EU-Europas als auch die prognostizierten Auswirkungen der Demografie gegenüberstehen. §Den politischen Akteuren werden deshalb neue Denkkategorien abverlangt, um mit den dynamischen Prozessen der Umwelten Schritt zu halten und den Wohlfahrtsstaat progressiv und zukunftsfähig zu gestalten. Die Entwicklung der postindustriellen/postmodernen Gesellschaften führte zu einer in viele Einzelteile zerfallende Konfliktgesellschaft mit veränderten Werteorientierungen (Gewinn, Wirtschaftswachstum, Autorität versus Gleichberechtigung, Demokratie, Selbstverwirklichung) bestimmt von den Modernisierungswellen des technischen Fortschritts.§Die sozialpolitischen Agenden rund um den Faktor Arbeit stehen im Brennpunkt der Ereignisse, der heute nicht mehr nur als Broterwerb, sondern als Grundlage für die Partizipation des Individuums in der Gesellschaft erkannt wurde. Eine investive Sozialpolitik ist daher nicht nur für den Schutz vor materieller Verelendung, sondern auch zur gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Stabilisierung mehr denn je erforderlich, wenngleich der Bestand von sogenannten wohlerworbenen Rechten dem Zeitgeist folgend nicht mehr zu halten ist. §Vor diesem Hintergrund werden Leitprobleme daraufhin analysiert, welche Rolle sie in einer anzustrebenden neuen Sozial- und Arbeitsmarktpolitik in Wohlfahrtsstaaten spielen, welchen gesellschaftlichen Zwängen diese neu zu denkenden Politikfelder unterliegen und in welchem politischen Kontext die latenten Problemlagen stehen. Dazu wird auch den neuen Aktivierungspolitiken zur nachhaltigen Bekämpfung von Abstieg, Ausgrenzung und Prekariat nachgegangen, wozu ein Vergleich zwischen Deutschland, Österreich und Schweden angestellt wird.

Parametre knihy

44.67

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: