Splatterfilm und Torture Porn / Najlacnejšie knihy
Splatterfilm und Torture Porn

Kód: 01821442

Splatterfilm und Torture Porn

Autor Jörg Lehmann

Diese Studie beschäftigt sich sowohl mit dem amerikanischen Horrorfilm Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre, insbesondere dem Splatterfilm, als auch mit dem Horrorfilm von heute, der in den Medien und der Umgangssprache oft als Tor ... celý popis

63.14


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Splatterfilm und Torture Porn

Nákupom získate 156 bodov

Anotácia knihy

Diese Studie beschäftigt sich sowohl mit dem amerikanischen Horrorfilm Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre, insbesondere dem Splatterfilm, als auch mit dem Horrorfilm von heute, der in den Medien und der Umgangssprache oft als Torture Porn bezeichnet wird.§Dabei soll insbesondere auf die Frage eingegangen werden, wie und warum es dazu kommen konnte, dass ausgerechnet innerhalb dieser beiden Zeitperioden die Bildsprache der Horrorfilme gewalthaltiger wurde als jemals zuvor. Hierzu wird insbesondere auf die Spiegeltheorie Bezug genommen: Inwiefern liefern nicht Filme die Vorlagen für reale Ereignisse, sondern reflektieren, ganz im Gegenteil zu dieser weit verbreiteten These, selbst ihre Entstehungszeit sowie deren soziale, kulturelle und politische Hintergründe?§Zunächst werden hierzu wichtige Grundkenntnisse über den Horrorfilm vermittelt, um auch dem Leser einen Einblick geben zu können, der sich bisher nur vom Hörensagen mit Horrorfilmen beschäftigt hat. Im Zuge dieser Ausführungen werden zudem einige allgemeine Begriffe erklärt, auf die sich diese Arbeit fortwährend beziehen wird, wie beispielsweise der des Monsters . Was kennzeichnet es? Warum ist es so, wie es ist? Und wieso eignet sich ausgerechnet der Horrorfilm zur Reflexion seiner Gesellschaft?§Anschließend wird auf das Amerika der 70er Jahre eingegangen, wobei nach dessen Wirtschaftspolitik und einem Überblick über die Medien dieser Zeit, ein Querschnitt durch die Gesellschaft und deren politische Führung gemacht wird. Im Anschluss an die jeweiligen Kapitel werden hierbei erste Interpretationsversuche und -möglichkeiten aufgezeigt, die aufgrund der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Lage seinerzeit sowohl bereits ergründet wurden, als sich auch erweiternd anbieten.§Das dritte Kapitel beschäftigt sich eingehend mit der Wirtschaftspolitik unter George W. Bush. Hier werden bereits erste Parallelen zu den 70er Jahren deutlich, was sowohl die wirtschaftliche Situation als auch deren Reflexion in den Horrorfilmen angeht. Im Anschluss daran werden soziokulturelle und -politische Strömungen untersucht, wie beispielsweise der Umgang mit Bürgerrechten und Krisen. Abschließend findet sich auch hier ein Unterpunkt zur Repräsentation und Rolle der Medien in der heutigen Zeit und deren Reflexion im Film. Im Anschluss daran klärt das vierte Kapitel, das wohl auffälligste Merkmal der beiden Subgenres, nämlich die Bildsprache. Welche Auswirkungen hat der Konsum gewalthaltiger Filme auf das Verhalten von Menschen? Wer beeinflusst wen? Welche Gründe lassen sich für die Entwicklung von Nosferatu über Night of the Living Dead hin zu Saw finden? Und ist diese Entwicklung nicht gerade eines der Grundprinzipien des Kinos: Zeige dem Zuschauer etwas, das er zuvor noch nie gesehen hat!?

Parametre knihy

63.14

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: