Strukturelle Defizite des deutschen Arbeitsmarkts und Hartz IV / Najlacnejšie knihy
Strukturelle Defizite des deutschen Arbeitsmarkts und Hartz IV

Kód: 02415630

Strukturelle Defizite des deutschen Arbeitsmarkts und Hartz IV

Autor Ramon Hansmeyer

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 3,0, Universität Paderborn (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Prof. Dr. Bernard M. Gi ... celý popis

109.49


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Strukturelle Defizite des deutschen Arbeitsmarkts und Hartz IV

Nákupom získate 270 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 3,0, Universität Paderborn (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Prof. Dr. Bernard M. Gilroy, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Ich kann mir kein glorreiches Szenario für Deutschland mehr vorstellen. Es geht nur noch um ein Altern in Ehren. Mit diesem Satz beschreibt Hans-Werner Sinn, Präsident des Ifo-Instituts, die Zukunftsperspektiven Deutschlands. Und tatsächlich trifft dies den Kern der Situation in der sich die ehemalige Wirtschaftswundernation momentan befindet. Die Bundesrepublik steht vor Herausforderungen, wie noch nie seit dem Ende des 2. Weltkriegs: §- Die zunehmende Alterung der Gesellschaft und die damit verbundenen Belastungen, sowohl im Bereich der Renten als auch im Bereich der Pflege und Gesundheitsversorgung. §- Die hohe Verschuldung der öffentlichen Haushalte.§- Die Herausforderungen der Globalisierung und des internationalen Wettbewerbs.§- Der Verlust des Wettbewerbsvorteils eines großen Binnenmarktes mit einer einheitlichen Währung, gegenüber den kleineren europäischen Nationen mit der Einführung des Euro.§- Und nicht zuletzt die Lasten der Wiedervereinigung Deutschlands.§Unter normalen Umständen ist schon jedes einzelne dieser Problemfelder eine Aufgabe für eine ganze Generation, nun lasten aber alle gleichzeitig auf der heutigen. Es kann also nicht mehr darum gehen zu neuen Höchstleistungen aufzubrechen, sondern maximal darum die Folgen dieser sich dramatisch abzeichnenden Krise so weit wie möglich abzufedern. §Im Zentrum dieser Anstrengungen muss eine grundlegende Reform des Arbeitsmarktes stehen, denn in der hohen Zahl von 5 Mio. Arbeitslosen steckt gleichzeitig eine Chance, ein unausgeschöpftes Potenzial. Mit dem Gelingen oder dem Misslingen des Versuches, dieses Potenzial zu reaktivieren und wieder in den Wertschöpfungsprozess zu integrieren, steht und fällt unsere Chance in Ehre zu Altern .§Aus diesem Grund sind die Probleme und Perspektiven des deutschen Arbeitsmarktes das Thema der vorliegenden Arbeit.§Zusammenfassung:§Die Diplomarbeit befasst sich mit den strukturellen Ursachen der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland und in einem zweiten Teil mit dem vierten Teil des Hartz-Reformpakets und dessen tatsächliche in voraussichtlichen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. §Die strukturellen Defizite werden in zwei Hauptbereiche gegliedert, zum einen die systematische Schwächung der Nachfrage nach Arbeit mit den Unterpunkten: §- Direkte Lohnkosten (Lohnentwicklung, Kartellposition der Tarifparteien).§- Personalzusatzkosten (Bindung abhängiger Beschäftigung an die Sozialsysteme und die Folgen für eine Volkswirtschaft mit alternder Bevölkerung).§- Steuerliche Belastungen (Sowohl durch die Höhe als auch durch die Komplexität des Systems).§Zum anderen die systematische Schwächung des Arbeitsangebots durch:§- Anspruchslöhne (Rolle des Sozialstaats bei der Schaffung hoher Anspruchslöhne, gerade im Bereich der gering Qualifizierten).§- Mögliche Reformansätze (Verbesserte Qualifizierung, Kombilohnmodelle, Absenkung des Lohnniveaus).§Die Hartz-4-Reform wird zum einen als Verwaltungsreform (weitgehende funktionale Zusammenlegung des Arbeitslosen- und Sozialhilfesystems) analysiert. Und zum anderen als direkte Arbeitsmarktreform. Hierbei werden tatsächliche "Gewinner" und "Verlierer" der Reformschritte herausgearbeitet, sowie eine Analyse der Veränderung der Arbeitsanreize und psychologischer Auswirkungen der Reform. §Gang der Untersuchung:§Im ersten Teil soll zunächst ein Überblick über die strukturellen Probleme des deutschen Arbeitsmarktes und die Gründe für deren Entstehung seit den 70er Jahren gegeben werden.§Zuerst wird hierfür die sukzessive Schwächung der N...

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

109.49

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: