Vertrauen und Glaubwurdigkeit - Eine Betrachtung nach Niklas Luhmann und Katja Goetsch / Najlacnejšie knihy
Vertrauen und Glaubwurdigkeit - Eine Betrachtung nach Niklas Luhmann und Katja Goetsch

Kód: 01617146

Vertrauen und Glaubwurdigkeit - Eine Betrachtung nach Niklas Luhmann und Katja Goetsch

Autor Franziska Marr

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Kommunikative Kompetenzen in der Organisationse ... celý popis

39.63

Bežne: 40.41 €

Ušetríte 0.78 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Vertrauen und Glaubwurdigkeit - Eine Betrachtung nach Niklas Luhmann und Katja Goetsch

Nákupom získate 99 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Kommunikative Kompetenzen in der Organisationsentwicklung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung entsteht im Rahmen des Seminars Kommunikative Kompetenzenin der Organisationsentwicklung des Wintersemesters 2007/2008. Als Ziel hatte diesesSeminar die nähere Betrachtung von Problemen der Organisationserhaltung beisozialem Wandel. Aufgeteilt war es in drei große Bereiche, den Beziehungsmustern,den Beziehungskrisen und der Beziehungspflege. Das Thema Vertrauen , das in dieserArbeit näher erläutert wird, gehört dem Bereich der Beziehungspflege an. AlsBeziehungspflege versteht sich unter anderem auch die Krisenkommunikation, dasVertrauen als Organisationsprinzip, das Netzwerk als Organisationsprinzip und dieMythen der Organisationsgestaltung.Vertrauen ist eine zentrale Voraussetzung und eine Form sozialer Einstellung in derBeziehungsgestaltung zwischen Menschen. In allen Bereichen, in denen Menschenvorkommen, würde ohne Vertrauen nichts funktionieren (z.B. Arbeitswelt). Da die Weltviel zu komplex ist, würde man so nie in der Lage sein, das Leben zu meistern, ohnesich überhaupt nur einmal auf andere Menschen verlassen zu müssen.Wenn also Vertrauen die Erwartung darstellt, dass in Zukunft und unter nichtkontrollierbaren Umständen ein bestimmtes Verhalten eintreten wird, so stellt sich dieFrage, auf welche Kriterien sich ein solches Vertrauen begründet.6Auch scheinen Menschen stets bestrebt zu sein, glaubhafte und unglaubhafte Aussagenvoneinander unterscheiden zu wollen. Doch anhand welcher Merkmale werden dieUnterscheidungen getroffen, um dann zu seiner eigenen subjektivenEntscheidungssicherheit zu gelangen? Für jedes Individuum ist es von großerBedeutung, seiner Umwelt vertrauen und glauben zu können. Dabei ist esaufschlussreich zu wissen, an welchen Umständen die Glaubwürdigkeit oder dasVertrauen fest gemacht wird.In dieser Arbeit geht es zum ersten um die Darstellung der Glaubwürdigkeit nach KatjaGötsch gehen.Im zweiten Teil wird Vertrauen nach Niklas Luhmann näher betrachtet.Desweiteren wird Vertrauen zu Institutionen im Kontext der sieben Bezugseinheiten desVertrauens nach Lepsius näher verdeutlicht.Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung, in der die Ergebnisse der Ausarbeitungnoch einmal kurz aufgezeigt werden.

Parametre knihy

39.63

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: