Warum sind ChinesInnen in OEsterreich ehrenamtlich tatig? / Najlacnejšie knihy
Warum sind ChinesInnen in OEsterreich ehrenamtlich tatig?

Code: 01631448

Warum sind ChinesInnen in OEsterreich ehrenamtlich tatig?

by Shuai Wang

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien (Abteilung für Nonprofit Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil ... more

91.51


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Warum sind ChinesInnen in OEsterreich ehrenamtlich tatig?

You get 225 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien (Abteilung für Nonprofit Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Wesentliche, gesellschaftlich notwendige Leistungen werden von Nonprofit Organisationen (NPOs) und deren ehrenamtlichen und hauptamtlichen MitarbeiterInnen erbracht.Der moderne Wohlfahrtsstaat wäre ohne unentgeltlich bereitgestellte Ressourcen nicht in der Lage, das Angebot an Leistungen in entsprechender Form aufrechtzuerhalten. Weder könnten die großen Wohlfahrtsträger ihr Leistungsangebot ohne ehrenamtliche Arbeit aufrechterhalten, noch könnten alle Leistungen, die z.B. im Bereich der Nachbarschaftshilfe erbracht werden, vom Staat oder von anderen Institutionen angeboten werden. Darüber hinaus hat ehrenamtliche Arbeit auch eine nicht zu unterschätzende wirtschaftliche Bedeutung, die bislang in der öffentlichen Diskussion kaum zur Kenntnis genommen wird.Das ist auch der Grund, weshalb in den letzten Zeiten in der Forschung nicht nur den Ehrenamtlichen als Individuen, sondern auch den NPOs als Organisationen besonderes Augenmerk geschenkt wurden. In Österreich ist ehrenamtliche Arbeit statistisch kaum erfasst. Erst Anfang der 1980iger Jahre wurde eine umfassende Erhebung über das Volumen ehrenamtlicher Arbeit durchgeführt, deren Daten im Jahre 2001 neu adaptiert wurden. Freiwilliges Engagement von MigrantInnen in Österreich wurde bislang kaum berücksichtigt, demzufolge gibt es auch keine Daten bezüglich ehrenamtlichen Engagements ethnischer ChinesInnen in Österreich. Es ist aber ein weltweites Phänomen, dass die Overseas Chinese im Ausland ver-schiedene Chinese Communities in Form von NPOs bilden, welche unterschiedliche Ziele und Interessen verfolgen. Diese Tendenz gilt auch für Österreich. Hier setzt das Forschungsinteresse dieser Diplomarbeit an, um herauszufinden, welche Bedingungen für alle in Österreich lebenden ChinesInnen ausschlaggebend sind, sich ehrenamtlich zu betätigen.Aus der Problemstellung abgeleitet werden die zentralen Forschungsfragen dieser Arbeit, wie folgt, formuliert: ) Was sind die Bedingungen der ethnischen ChinesInnen, in Österreich ehrenamt-lich tätig zu sein? ) Was unterscheidet ChinesInnen, die ehrenamtlich arbeiten, von jenen, die das nicht tun? ) Was unterscheidet ChinesInnen, die in chinesischen NPOs tätig sind, von jenen, die in österreichischen bzw. in österreichischen und chinesischen NPOs tätig sind?

Book details

91.51

Trending among others



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: