Welch ein Geschwatz. Robert Walsers Jakob von Gunten / Najlacnejšie knihy
Welch ein Geschwatz. Robert Walsers Jakob von Gunten

Kód: 02777721

Welch ein Geschwatz. Robert Walsers Jakob von Gunten

Autor Dennis Ried

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien (früher: Institut für Literaturwiss ... celý popis

45.86


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Welch ein Geschwatz. Robert Walsers Jakob von Gunten

Nákupom získate 114 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien (früher: Institut für Literaturwissenschaft)), Veranstaltung: Der schweizer Kafka: Robert Walser, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit wurde als Hausarbeit (Hauptseminar) angelegt und bewertet. Nachträglich konnte diese Arbeit studienordnungsbedingt als Studienarbeit mit doppelter Gewichtung der Note (entspricht an meiner Universität der Bachelorarbeit) angerechnet werden. , Abstract: Robert Walsers Werk umfasst insgesamt nur drei Romane, die allesamt in Berlin entstanden sind. Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem letzten Roman "Jakob von Gunten", welchen Walser 1908 veröffentlichte. Aufgrund von zahlreichen Lesarten, die der Roman bietet, wird zunächst der Aspekt der Genrezugehörigkeit§und der Romanart näher betrachtet. Daraus folgt die nähere Untersuchung des Genres Tagebuch und seine formale Übereinstimmung mit bzw. Anwendbarkeit auf "Jakob von Gunten". In Kapitel 1.2 geht es um den Aspekt der Zeit, welcher primär eine direkte Verbindung mit dem Tagebuch als zeitabhängige Gattung aufweist. mit dem Tagebuch als zeitabhängige Gattung zu tun hat. In wie weit Zeit in diesem Roman überhaupt existiert, wird auch hinterfragt.§Ein weiterer thematischer Aspekt, den Walser behandelt, ist die Bildung, deren Verständnis und Ausprägung untersucht wird. Auch gibt es im Institut Benjamenta nur ein einziges Lehrbuch, dessen Inhalt förmlich das Gesetz bildet und in einem Bestimmten Verhältnis (Gesetz und Kommentar) zum Protagonisten Jakob steht. Damit beschäftigt sich das Kapitel 1.3 Wissen und Lernen, Gesetz und Kommentar. Kapitel 2 widmet sich dem Begriff des Kleinen in Jakob von Gunten und Jakobs Idee vom Dienen. Es wird in diesem Kapitel zu klären sein, ob Jakobs Dieneridee für ihn ein reales und somit erreichbares Ziel bildet, oder ob es ein Ideal bleibt. Vor der abschließenden Zusammenfassung wird in aller Kürze auf die Frage ,Wer herrscht wirklich? eingegangen. Ob Jakob sich unterordnet und von Herrn und Fräulein Benjamenta beherrscht wird, oder ob die beiden nicht eher von Jakob abhängig sind bzw. werden, wird dort angeschnitten. Zur vereinfachten Nachvollziehbarkeit von Primärtextzitaten wurden alle Seitenangaben, die§sich in zitierter Sekundärliteratur auf eine andere als die hier verwendete Ausgabe von Jakob von Gunten beziehen, auf die hier verwendete Ausgabe angepasst. Verwendet wurde für diese Ausarbeitung die im Literaturverzeichnis ausgewiesene Ausgabe, die 2013 im Verlag Suhrkamp in der 17. Auflage erschienen ist.

Parametre knihy

45.86

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: