Welche Rolle spielte Amerika in der nationalsozialistischen Aussenpolitik? Das deutsch-amerikanische Verhaltnis von 1933 bis 1941 / Najlacnejšie knihy
Welche Rolle spielte Amerika in der nationalsozialistischen Aussenpolitik? Das deutsch-amerikanische Verhaltnis von 1933 bis 1941

Kód: 15483255

Welche Rolle spielte Amerika in der nationalsozialistischen Aussenpolitik? Das deutsch-amerikanische Verhaltnis von 1933 bis 1941

Autor Markus Schüßler

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Nationalsozialistische Außenpolitik 1933-1939, Sprache: Deu ... celý popis

38.24

Bežne: 39.01 €

Ušetríte 0.76 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Welche Rolle spielte Amerika in der nationalsozialistischen Aussenpolitik? Das deutsch-amerikanische Verhaltnis von 1933 bis 1941

Nákupom získate 95 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Nationalsozialistische Außenpolitik 1933-1939, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird das deutsch-amerikanische Verhältnis in den Jahren von 1933 bis 1941 untersucht. Das deutsch-amerikanische Verhältnis in diesem Zeitraum kann in drei Phasen eingeteilt werden. Die erste Phase begann mit der Machtübernahme Hitlers. In ihr wurde die deutsch-amerikanische Kooperation, die seit 1921 bestanden hatte, abgebrochen und es entstand ein Verhältnis gegenseitigen Misstrauens. Besonders die Vereinigten Staaten hatten Vorbehalte zum "neuen" Deutschland. Hierauf folgte die zweite Phase ab 1935, die gekennzeichnet war durch ein stetiges Abrücken voneinander hin zu einer noch nicht offenen aber dennoch deutlichen Opposition. 1934 schien es zunächst, als würden sich die USA aus Europa zurückziehen. Doch warum hielten sich die Vereinigten Staaten gerade in dieser Periode des deutschen Aufrüstens und Erstarkens zurück, wo es doch zu dieser Zeit relativ leicht gewesen wäre, Hitler seine Grenzen klar aufzuzeigen? Hätte Washington Frankreich nicht den Rücken stärken können, als es eine härtere Gangart gegenüber Deutschland forderte? Die dritte und damit letzte Phase schließlich bestand aus einer eskalierenden Feindschaft, die schließlich in der Kriegserklärung Hitlers an die USA ihren Höhepunkt fand. Doch wieso ging Hitler, der doch den Ersten Weltkrieg sonst als Lehre ansah, das Risiko ein, Amerika wie schon 1917 auf Seiten der Alliierten in den Krieg zu ziehen? Die These schließlich, dass Hitler keine klare Amerikakonzeption gehabt habe und daher die USA in seinen politischen Planungen als einen zu vernachlässigenden Faktor dargestellt habe, soll widerlegt werden.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

38.24

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: