"Wir sehen uns online - Eine Untersuchung zum Vergleich realer und virtueller Netzwerke von Jugendlichen mit Migrationshintergrund / Najlacnejšie knihy

Code: 01631170

"Wir sehen uns online - Eine Untersuchung zum Vergleich realer und virtueller Netzwerke von Jugendlichen mit Migrationshintergrund

by Sandra Eisenmann

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Online-Communities - virtuelle Netzwerke - Social Web - Social Network, d ... more

81.13

RRP: 82.75 €

You save 1.62 €


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about "Wir sehen uns online - Eine Untersuchung zum Vergleich realer und virtueller Netzwerke von Jugendlichen mit Migrationshintergrund

You get 200 loyalty points

Book synopsis

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Online-Communities - virtuelle Netzwerke - Social Web - Social Network, derart vielfältig sind die Bezeichnungen für eine neue Kommunikationskultur. Menschen, aber insbesondere Jugendliche, tauschen sich innerhalb einer Gemeinschaft via Internet untereinander aus. In Zeiten der Globalisierung, wo Grenzen verwischen, kommt diesem Phänomen der Kommunikation eine neue Bedeutung zu (Vgl. BUCHER; BONFADELLI 2007, S. 223. Jugendliche nutzen virtuelle, soziale Netzwerke wie schüler-vz oder facebook um sich mit Gleichaltrigen auszutauschen. Nach den Ergebnissen der JIM-Studie nehmen immerhin 71 % der Jugendlichen regelmäßig über das Online-Netzwerk Kontakt mit ihren Freunden auf (Vgl. MEDIENPÄDAGOGISCHER FORSCHUNGSVERBUND SÜDWEST 2008, S. 14f. Dies zeigt den großen Einfluss von Online-Netzwerken im Alltag von Jugendlichen. Doch welche Auswirkungen haben diese Online-Netzwerke auf die realen Netzwerke von Jugendlichen? Gibt es mögliche Veränderungen in der Kommunikationsstruktur, wie tief greifend sind diese Veränderungen? Oder ist dieser medial-gesellschaftliche Hype um Online-Netzwerke übertrieben? Wird die Beeinflussung durch Online-Netzwerke zu ernst genommen? Welche Folgen hat dies für die Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund?Diesen Fragen will ich mich in dieser Arbeit annähern und versuchen Antwort(möglichkeit)en aufzuzeigen.Im Regelfall werden in der wissenschaftlichen Literatur lediglich die Einflüsse und Auswirkungen auf Jugendliche im Allgemeinen betrachtet. Ich will meine Perspektive auf einen kleineren Ausschnitt dieser Gruppe lenken: Jugendliche mit Migrationshintergrund und ihre Haltung gegenüber virtuellen Netzwerken in Abgrenzung zu realen Netzwerken sollen im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Den Schwerpunkt bildet eine Analyse von Online-Freundschaften im Vergleich zu face-to-face-Freundschaften. Letztendlich soll mit diesen Ergebnisse überprüft werden, inwieweit Online-Netzwerken eine Integrationsfunktion für reale Netzwerke zugeschrieben werden kann. Als theoretisch-wissenschaftlicher Ausgangspunkt dient die Grounded Theory-Studie Der Dritte Stuhl von BADAWIA als Konzept von Identitätsentwürfen von Migrantenjugendlichen (Vgl. BADAWIA 2002).

Book details

81.13

Trending among others



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: