Wohnungseigentum begrunden und verwalten / Najlacnejšie knihy
Wohnungseigentum begrunden und verwalten

Kód: 01685353

Wohnungseigentum begrunden und verwalten

Autor Michael Sack

Skript aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: -, -, Veranstaltung: Wohnungseigentum begründen und verwalten, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Vorl ... celý popis

58.37


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Wohnungseigentum begrunden und verwalten

Nákupom získate 144 bodov

Anotácia knihy

Skript aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: -, -, Veranstaltung: Wohnungseigentum begründen und verwalten, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Vorliegendes Skript ist ein Lernskript für die Ausbildung und Umschulung zu Immobilienkaufleuten und höher. Generell hier ist das Wohnungseigentumsrecht konsequent vertreten. Für die theoretische Kenntnisvermittlung wurde vorliegendes Werk geschaffen und hat sich praxisbezogen auch bewährt. Eine vöölige Überarbeitung erfolgte im Februar 2013. Ein Anhang ist nicht beigefügt, da dieser während den Schulungsmassnahmen einzelthemenbezogen eingebracht wird. Dies sind vor allem Beispiele, Übungsaufgaben und Vordrucke für Verträge und Pläne. , Abstract: Das Gesetz über das Wohnungseigentum und Dauerwohnrecht (WEG, Schönfelder 37) datiert vom 15. März 1951.Mit Abdruck im Bundesgesetzblatt BGBl. I S. 175, erlangt es Rechtsetzungscharakter. Zuletzt novelliert wurde die Norm im Jahre 2007.Ziel der Novelle war vor allem die Erweiterung der gesetzlichen Beschlusskompetenzen der Eigentümergemeinschaft sowie die Zuweisung des Wohnungseigentumsverfahrens zur Zivilprozessordnung (ZPO). (vorher FGG)Anlass für das Tätigwerden des Gesetzgebers waren zwei Grundsatzentscheidungen des BGH aus dem Jahre 2000 (sog. Jahrhundertentscheidung) und 2005 (sog. Jahrtausendentscheidung).Die Gesetzesnovelle kodifiziert das Urteil zur Teilrechtsfähigkeit in seinen wesentlichen Zügen,gem. §10 VI WEG

Parametre knihy

58.37

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: