Zu Erving Goffmans Werk Stigma. Der Umgang des Individuums mit seinem Stigma in der Interaktion mit 'Normalen' / Najlacnejšie knihy
Zu Erving Goffmans Werk Stigma. Der Umgang des Individuums mit seinem Stigma in der Interaktion mit 'Normalen'

Kód: 01590660

Zu Erving Goffmans Werk Stigma. Der Umgang des Individuums mit seinem Stigma in der Interaktion mit 'Normalen'

Autor Malko Ebers

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, einseitig bedruckt, Note: 1, Universität Konstanz (FB Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Klassiker der Soziologie Erving Goffman, ... celý popis

38.35

Bežne: 39.09 €

Ušetríte 0.74 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Zu Erving Goffmans Werk Stigma. Der Umgang des Individuums mit seinem Stigma in der Interaktion mit 'Normalen'

Nákupom získate 95 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, einseitig bedruckt, Note: 1, Universität Konstanz (FB Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Klassiker der Soziologie Erving Goffman, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundthema, das die meisten Arbeiten des amerikanischen Soziologen Erving Goffman durchzieht ist jener Handlungsbereich, der durch Interaktionen von Angesicht zu Angesicht erzeugt wird (Hettlage 1991:29 nach Goffman). Eine Variation dieser Thematik behandelt Goffman in seinem 1963 in Berkeley geschriebenen Werk Stigma. Notes on the Management of Spoiled Identity. Hierin befasst sich Goffman mit der Frage gemischter Kontakte - mit den Momenten, wenn Stigmatisierte und Normale in der gleichen sozialen Situation sind, das heißt, in gegenseitiger, unmittelbarer physischer Gegenwart (Goffman 1967:22).Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es den Umgang des Individuums mit seinem Stigma, sein Stigma-Management (ebd.:68) in der Interaktion mit Normalen herauszuarbeiten. Schwerpunkt ist hierbei das spannungsgeladene Verhältnis zwischen individuellen Handlungsoptionen und deterministischer sozialer Struktur, also dem Handlungen beschränkenden Kontext. Nach einer Einführung in die spezielle Begriffswelt Goffmans stelle ich die Normwelt der Stigmatisierten vor und die verschiedenen Außenanforderungen an eine stigmatisierte Person, darüber hinaus sollen die dadurch hervorgerufenen Widersprüche in der Selbsterfahrung des Individuums aufgezeigt werden. An eine Darstellung der Einwirkungen auf das stigmatisierte Individuum und seine Identität schließt sich im zweiten Teil eine Darstellung der Handlungsoptionen des Individuums in sozialer Interaktion an.

Parametre knihy

38.35

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: