Zum Integrationsverhalten von Teams in der Altenhilfe / Najlacnejšie knihy
Zum Integrationsverhalten von Teams in der Altenhilfe

Kód: 02092225

Zum Integrationsverhalten von Teams in der Altenhilfe

Autor Sascha Buchinger

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Rund 19 Prozent der Gesamtbevölkerung besitzen einen Migrationshintergrund. All diese Menschen leben, wohnen und arbeiten mit Einheimischen zusammen. Gleichzeitig verändert die demografische ... celý popis

44.96


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 5 - 7 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Zum Integrationsverhalten von Teams in der Altenhilfe

Nákupom získate 111 bodov

Anotácia knihy

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Rund 19 Prozent der Gesamtbevölkerung besitzen einen Migrationshintergrund. All diese Menschen leben, wohnen und arbeiten mit Einheimischen zusammen. Gleichzeitig verändert die demografische Entwicklung den Aufbau der multikulturellen Gesellschaft. Ein längeres Leben von immer mehr Menschen bedingt einen immensen Bedarf an Hilfsangeboten im Altenhilfebereich. Dieser Wachstumsmarkt benötigt dementsprechend (schon jetzt) eine hohe Personalkapazität und gilt als zukunftsträchtiger Beschäftigungssektor. Die permanente Betreuung und pflegerische Versorgung wird in Teamarbeit geleistet. Die Teams in den stationären Pflegeeinrichtungen weisen dabei eine große Heterogenität auf. Neben Alter, Qualifikation, Geschlecht und Berufserfahrung gibt es auch Unterschiede bei der Herkunft der Pflegeakteure. Im Ergebnis dieses Werkes wird anhand verschiedener Problemsituationen deutlich, dass multiethnische Teams in der stationären Altenhilfe Gegenstand von Personalentwicklungs- und Qualitätsmanagementprozessen sein sollten. Transparente Regelungen zu Kommunikation (geeinte Arbeitssprache, Subkommunikation) und Konfliktbewältigung, kulturkompetente Führungs- bzw. Leitungsebenen, spezifische Sprach- und Schulungsangebote oder gemeinsame Zieldefinitionen können die Beziehungsprozesse zwischen den autochthonen und allochthonen Pflegekräften optimieren. Denn das Integrationsverhalten, also das gemeinsame Miteinander und die Eingliederung aller Teammitglieder, gestaltet sich so different, dass sich eine Typologie ergibt, in der nach offensivem, neutralem und defensivem Integrationsverhalten unterschieden werden kann. Die Kommunikation bildet darüber hinaus einen wesentlichen Störfaktor: der Grad der Sprachkompetenz und Subkommunikation auf der einen Seite und ein sehr dialektgefärbter Austausch auf Seite der einheimischen Pflegekräfte führt bei den Beteiligten zu Friktionen sowie Zeit- und Informationsverlusten. Ethnizität kann folglich Teams und deren Leistung erheblich beeinflussen.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Soziologie Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie

44.96

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: