Zur Motivation der Nutzung virtueller Netzwerkraume / Najlacnejšie knihy
Zur Motivation der Nutzung virtueller Netzwerkraume

Kód: 01630620

Zur Motivation der Nutzung virtueller Netzwerkraume

Autor Michael Noack

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Internetplattformen wie das schülerVZ , das studiVZ o ... celý popis

49.93


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Zur Motivation der Nutzung virtueller Netzwerkraume

Nákupom získate 123 bodov

Anotácia knihy

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Internetplattformen wie das schülerVZ , das studiVZ oder auch das Facebook sind in aller Munde. Über die Gründe der Nutzung dieser webbasierten Netzwerke gibt es bisher nur wenige empirisch abgesicherte Erkenntnisse.§Diese Tatsache ist ein Grund dafür, dass diese Hausarbeit die Nutzungsmotivation und das Nutzungsverhalten von Individuen in virtuellen Netzwerken zum Thema hat.§Um die Untersuchung in ihrer Planung, ihrem Verlauf und den ermittelten Ergebnissen zu beschreiben, ist diese Ausarbeitung folgendermaßen gegliedert. §Die Forschungsfrage, die dieser Hausarbeit zugrunde liegt sowie deren theoretischer Hintergrund wird unter Punkt eins beschrieben, um das Thema dieser Ausarbeitung exakt einzugrenzen. Punkt zwei dient der Erläuterung, wieso welche Form qualitativer Interviews für diese Thematik ausgewählt wurde. §Unter Punkt drei wird die Erstellung des Fragenkatalogs beschrieben. Hier wird dargelegt, welche Erkenntnisse der theoretischen Vorbereitung den Inhalt bzw. die Strukturierung des Katalogs wieso beeinflusst haben. §Die Darstellung des Interviewpartners und der Untersuchungssituation erfolgt unter Punkt vier. Anschließend, unter Punkt fünf, wird zunächst erläutert welches Verfahren wieso ausgewählt wurde um die Ergebnisse des Interviews auszuwerten. Die Erkenntnisse der Auswertung werden unter diesem Punkt beschrieben. §Im Fazit werden die Erkenntnisse auf die Forschungsfrage bzw. deren theoretischen Hintergrund rückbezogen, um einen Abgleich zwischen Theorie und Empirie zu ermöglichen. Zur besseren Nachvollziehbarkeit der Interaktions- und Kommunikationsangebote des studiVZ sowie den Möglichkeiten diese innerhalb einer Privatsphäre zu nutzen werden diese im Anhang beschrieben.

Parametre knihy

49.93

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: