Zusatzstoffe aus rechtlicher, technologischer und ernahrungsphysiologischer Perspektive unter Berucksichtigung der neuen Zusatzstoffzulassungsverordnu / Najlacnejšie knihy
Zusatzstoffe aus rechtlicher, technologischer und ernahrungsphysiologischer Perspektive unter Berucksichtigung der neuen Zusatzstoffzulassungsverordnu

Code: 02444556

Zusatzstoffe aus rechtlicher, technologischer und ernahrungsphysiologischer Perspektive unter Berucksichtigung der neuen Zusatzstoffzulassungsverordnu

by Mathias Schwarz

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Oecotrophologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Zusatzstoffe sind notwendi ... more

129.72


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Zusatzstoffe aus rechtlicher, technologischer und ernahrungsphysiologischer Perspektive unter Berucksichtigung der neuen Zusatzstoffzulassungsverordnu

You get 320 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Oecotrophologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Zusatzstoffe sind notwendige Bestandteile im Herstellungsprozess von vielen Lebensmitteln. Durch den steigenden Konsum an hochverarbeiteten Lebensmitteln nimmt auch der Einsatz von Zusatzstoffen zu. Mit fortschreitender europäischer Harmonisierung auf dem Lebensmittelsektor erhöht sich der Bedarf an einheitlichen Regelungen, mit welchen die Verwendung von Zusatzstoffen gesetzlich nivelliert wird. Dies ist notwendig, sowohl um eine konstante Produktqualität zu erzeugen, als auch um dem Verbraucher ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Im europäischen Rahmen erfolgte eine solche Regelung zuletzt durch die neue Zusatzstoffzulassungsverordnung (ZZulV neu) vom 29.1.1998, mit der verschiedene europäische Richtlinien in deutsches Recht übernommen wurden.§In dieser Arbeit werden in den ersten vier Kapiteln die Änderungen, die sich durch die ZZulV neu ergeben, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Grundlagen der ernährungsphysiologischen Bewertung von Zusatzstoffen einführend dargestellt. §Im Hauptteil erfolgt die Beschreibung der Herstellung, der gesetzlichen Regelungen und der ernährungsphysiologischen Aspekte von 25 der 64 neu zugelassenen Stoffe. Dies geschieht anhand ausgesuchter Substanzklassen (Farbstoffe, Süßungsmittel, Konservierungsstoffe, Antioxidantien, Verdickungs- und Geliermittel, Stabilisatoren und Füllstoffe). §Da bei der Herstellung von Lebensmitteln der Verbraucherschutz eine immanente Rolle einnimmt, beschäftigt sich der letzte Teil der Arbeit mit dem Einsatz von Zusatzstoffen aus Verbrauchersicht. Dies betrifft insbesondere die Aspekte der Lebensmittelqualität, der gesundheitlichen Unbedenklichkeit und der Kennzeichnung von Lebensmitteln, die kritisch diskutiert werden unter Berücksichtigung der Regelungen nach der neuen ZZulV.§Dabei wird deutlich, dass trotz des geringen Stellenwertes, den Zusatzstoffe bei der Einschätzung als gesundheitlichem Risiko durch die Ernährungswissenschaften einnehmen, dennoch berechtigte Einwände auf Verbraucherseite bestehen. Dies wird dadurch deutlich, da bestimmte Bevölkerungsgruppen in besonderem Maße von einem Risiko betroffen sind und Mängel in der Bewertung von Zusatzstoffen immer noch bestehen. Abschließend wird noch der Versuch unternommen, Alternativen zum Einsatz von Zusatzstoffen aufzuzeigen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Verzeichnis der TabellenV§Verzeichnis der AbbildungenVI§Verzeichnis der Abkürzungen VII§1.Einleitung und Fragestellung1§2.Grundlagen2§2.1Begriffsbestimmungen3§2.2Verwendung der Zusatzstoffe in der Lebensmitteltechnologie4§2.3Neuerungen der Zusatzstoffzulassungsverordnung vom 29.1.19986§2.4Die Zusatzstoffe der neuen ZZulV8§3.Gesetzliche Regelungen10§3.1Internationales Recht10§3.2Gemeinschaftsrecht 11§3.3Nationales Recht (LMBG, ZZulV)12§4.Ernährungsphysiologische Bewertung von Zusatzstoffen 17§4.1Notwendigkeit der Überwachung17§4.2Prüfverfahren der Lebensmitteltoxikologie 19§5.Farbstoffe23§5.1Rechtliche Regelungen und Verwendung von Farbstoffen 23§5.2Gesundheitliche Bewertung der Farbstoffe24§5.2.1Azofarbstoffe 24§5.2.1.1Allurarot AC26§5.2.1.2Braun HT27§5.2.1.3Rot 2G 29§5.2.1.4Braun FK30§5.2.2Triphenylmethanfarbstoffe31§Brillantblau FCF31§6.Süßungsmittel33§6.1Rechtliche Regelungen und Verwendung von Süßungsmitteln32§6.2Gesundheitliche Bewertung der Süßungsmittel34§6.2.1Süßstoffe36§6.2.1.1Thaumatin36§6.2.1.2Neohesperidin DC38§6.2.2Zuckeraustauschstoffe38§Lactit39§7.Stoffe zur Verlängerung der Haltbarkeit41§7.1Rechtliche ...

Book details

129.72

Trending among others



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: