Aktuelle Entwicklungen im Massenzahlungsverkehr / Najlacnejšie knihy
Aktuelle Entwicklungen im Massenzahlungsverkehr

Kód: 02456276

Aktuelle Entwicklungen im Massenzahlungsverkehr

Autor Marc Litim

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Diplom-Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Prof. Dr. Wolfgang Pfaffenberger, Sprache: De ... celý popis

91.33

Bežne: 93.21 €

Ušetríte 1.88 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Aktuelle Entwicklungen im Massenzahlungsverkehr

Nákupom získate 226 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Diplom-Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Prof. Dr. Wolfgang Pfaffenberger, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Schlagworte wie Cyber Money", elektronische Geldbörse", Festplattengeld" oder virtuelle Kreditinstitute", um nur einige zu nennen, werden heute zunehmend in Verbindung mit der Entstehung neuer Zahlungsformen genannt. Im Rahmen dieser Arbeit wird versucht eine Vielzahl dieser Begriffe zu differenzieren, soweit möglich den bekannten Zahlungsformen zuzuordnen und deren Auswirkungen auf die Volkswirtschaft und dabei insbesondere auf die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank herauszuarbeiten.§Gang der Untersuchung:§Beginnend mit Kapitel 2 wird die historische Entstehung des Geldes und damit auch die Entwicklungsgeschichte des Zahlungsverkehrs, sowie die allgemeinen Definitionen dessen dargestellt.§Kapitel 3 zeichnet ein Bild der aktuellen Struktur des Zahlungsverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland mit seinen bereits vielfältigen elektronischen Zahlungsmöglichkeiten (z.B. POS, Kredit- und Debitkarten, Home Banking) für die Wirtschaftssubjekte, den am Zahlungsverkehr beteiligten Institutionen und den Aufsichtsbehörden.§In Kapitel 4 werden schließlich die unterschiedlichen Entwicklungen im Bereich des elektronischen Massenzahlungsverkehrs analysiert und zugeordnet.§Mit den Auswirkungen dieser Entwicklungen auf ausgewählte volkswirtschaftliche Bereiche und deren Einfluß auf bedeutende volkswirtschaftliche Größen setzt sich Kapitel 5 auseinander.§Der Schwerpunkt liegt dabei auf der möglichen Beeinflussung der Geldpolitik der Deutschen Bundesbank. Die zusammenfassende Betrachtung findet abschließend in Kapitel 6 statt.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§I.Abbildungsverzeichnis§II.Tabellenverzeichnis§III.Abkürzungsverzeichnis§1.Einleitung1§1.2Entstehung des elektronischen Zahlungsverkehrs2§2.1Die Entstehung des Geldes und des Zahlungsverkehrs2§2.1.1Die Funktionen des Geldes2§2.1.2Die Definition des Zahlungsverkehrs3§2.2Die Entwicklungsstufen des Zahlungsverkehrs4§2.2.1Der Barzahlungsverkehr4§2.2.2Der bargeldlose Zahlungsverkehr6§2.2.3Der elektronische Zahlungsverkehr7§3.Die aktuelle Struktur des Zahlungsverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland8§3.1Die Institutionen und die rechtlichen Grundlagen des Zahlungsverkehrs8§3.1.1Die Deutsche Bundesbank8§3.1.2Die Kreditinstitute13§3.1.3Die Aufsicht17§3.1.4Nationale Zahlungsverkehrsgremien18§3.2Die Zahlungssysteme für Wirtschaftssubjekte19§3.2.1Das Bargeld19§3.2.2Die bargeldlosen Zahlungssysteme23§3.2.2.1Beleggebundene Zahlungssysteme24§3.2.2.2Beleglose Zahlungssysteme26§3.2.2.2.1Computergestützte Zahlungssysteme27§3.2.2.2.2Kartengestützte Zahlungssysteme29§3.3Zusammenfassung Kapitel 344§4.Die aktuellen Entwicklungen im elektronischen Massenzahlungsverkehr46§4.1Computergestützte Zahlungssysteme46§4.1.1Die Übertragung des Home Banking auf neue Netze48§4.1.2Entwicklung neuer Zahlungssysteme für Datennetze49§4.2Kartengestützte Zahlungssysteme53§4.2.1Grenzüberschreitende Kartenzahlungen53§4.2.2Die elektronische Geldbörse55§4.3Kombination von Karten- und Computergestützten Zahlungssystemen59§4.3.1Kreditkartenzahlungen in Datennetzen60§4.3.2Chipkartenzahlung in Datennetzen62§4.4Zusammenfassung Kapitel 462§5.Die Auswirkungen auf ausgewählte Bereiche der Volkswirtschaft64§5.1Die privaten Haushalte64§5.2Die Unternehmen65§5.3Die Kreditinstitute67§5.4Die Deutsche Bundesbank69§5.4.1Die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank69§5.4.2Der Einfluss der aktuellen Entwicklungen im ele...

Parametre knihy

91.33

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: