Alt-Rheinisches / Najlacnejšie knihy
Alt-Rheinisches

Kód: 02866419

Alt-Rheinisches

Autor Franz von Pelser-Berensberg

Mitteilungen über Trachten, Hausrat, Wohn- und Lebensweise im Rheinland bis 1900. Illustriert mit 64 S/W-Abbildungen und 12 Tafeln. So ungebräuchlich der Begriff "Rheinlande" für die historischen Gebiete im 21. Jahrhundert geworde ... celý popis

32.27


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 5 - 7 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Alt-Rheinisches

Nákupom získate 80 bodov

Anotácia knihy

Mitteilungen über Trachten, Hausrat, Wohn- und Lebensweise im Rheinland bis 1900. Illustriert mit 64 S/W-Abbildungen und 12 Tafeln. So ungebräuchlich der Begriff "Rheinlande" für die historischen Gebiete im 21. Jahrhundert geworden ist, um so mehr besteht dennoch unverändert großes Interesse an der historischen Region Rheinland. Neben der Erforschung der historischen Fakten werden auch die Zusammenhänge für die Veränderungen bis zu den aktuellen Verhältnisse in Politik, Kultur, Bevölkerungsentwicklung und Wirtschaft untersucht. Als Alltagsküche dienten vornehmlich Suppen und Eintöpfe, Speisen wurden gelegentlich mit deftigen Wurstresten angereichert (z. B. Himmel und Erde). Katholischer Tradition entspringend gab es Fleisch meist nur sonntags, häufig aus eigener Schlachtung. Der Freitag war besonders in den Gebieten, die im Bereich von Gewässern lagen, ein Fisch-Tag. Dieser wurde sowohl von Fischer gefangen und auf Märkten angeboten wie auch selbst geangelt: Aal, Forelle, Barsch, Lachs, zur Saison auch Muscheln rheinische Art. Traditionelle Festtagsgerichte im Gegensatz zur einfachen Alltagsküche (z. B. Rheinischer Sauerbraten, Martins- und Weihnachtsgans, Karpfen blau zu Silvester) wurden im gesamten Rheinland bewusst gepflegt. Der Rhein als mythologische Landschaft wurde durch die deutsche Romantik zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckt. Unter der Sammelbezeichnung Rheinromantik fand das künstlerische Schaffen vor allem in der Landschafts-, Genre- und Historienmalerei, etwa in den Werken der Düsseldorfer Malerschule, und in der Literatur seinen Ausdruck. Malerei und Literatur spielten sich die rheinischen Sujets wechselseitig zu. (Wiki)§§Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1909.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Regional- und Ländergeschichte

32.27

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: