Alte Marke, neuer Erfolg / Najlacnejšie knihy
Alte Marke, neuer Erfolg

Kód: 02415833

Alte Marke, neuer Erfolg

Autor David Müller

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Rheinische Fachhochschule Köln (Wirtschaft und Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsanga ... celý popis

145.75


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Alte Marke, neuer Erfolg

Nákupom získate 360 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Rheinische Fachhochschule Köln (Wirtschaft und Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Retro-Trend oder Retro-Welle sind Schlagwörter, die uns heute immer öfter begegnen. Wer hätte schon in den 70er Jahren gedacht, dass man im angebrochenen Jahrtausend wieder Schlaghosen trägt? Und wer sich das riesige Angebot in den Regalen des Einzelhandels anschaut, wird permanent auf Retro-Produkte stoßen seien dies die Turnschuhe, die vor 30 Jahren getragen wurden, oder die Feuchtigkeitscreme, die schon unsere Mütter benutzten.§Auch die chronologische Aufarbeitung vergangener Jahrzehnte durch die Medien zeigt eine wiederkehrende Rückbesinnung der Konsumenten. Nicht ohne Grund standen Bücher wie Die Generation Golf auf den Bestsellerlisten ganz oben.§Verschiedenste erfolgreiche Retro-Produkte haben bewiesen, dass dieser Trend durchaus Chancen bietet, mit alten Marken und Produkten wieder erfolgreich zu sein.§Retro-Produkte treten dabei in verschiedensten Formen auf. Zum einen können dies Waren sein, die es in der heutigen Form auch damals schon gab, zum anderen kann auch die Gestaltung allein dem Konsumenten den Eindruck vermitteln, dass ein Retro-Produkt vorliegt. Selbst innovativste Produktbereiche wie Automobile sind dabei nicht vom Retro-Design verschont geblieben.§Das Phänomen, Erinnerungen an Musik, Kleidung oder andere Güter aus vergangener Zeit wieder aufzugreifen, muss auch Beachtung bei der Planung von Marketingstrategien finden. Es bieten sich augenscheinlich große Chancen zur Vermarktung neuer alter Güter.§Der Produktlebenszyklus, und der damit verbundene Kosten- und Gewinnverlauf eines Retro-Produkts, unterscheidet sich hinsichtlich der Dauer der einzelnen Phasen und der auftretenden Kosten, weil RP kürzere Entwicklungszeiten beanspruchen.§Allerdings lässt sich selbst ein national erfolgreiches Retro-Produkt nur bedingt international vermarkten, da der Retro-Trend naturgemäß eng an die Erlebnisse und Wertvorstellungen der Konsumenten und deren jeweiliger Kultur gebunden ist hier muss schon ein gleiches oder zumindest sehr ähnliches Angebot in der Vergangenheit vorhanden gewesen sein.§Die Motive, welche zum Kauf eines Retro-Produkts verleiten, sind von entscheidender Bedeutung für die Wahl des anzubietenden Produkts, da sie sich maßgeblich von den Motiven unterscheiden, die zum Kauf eines neuartigen Artikels führen.§Die Marktsegmentierung muss auf Basis einer psychografischen Betrachtung erfolgen, da demografische Merkmale nur bedingt Aufschluss über das Konsumentenverhalten liefern können.§Eine Markenpositionierung ist im Hinblick auf das Erscheinungsbild der Marke und des Retro-Produkts zwangsläufig beizubehalten, um die Emotionen und die verbundenen Werte beim Kunden wieder in Erinnerung zu rufen.§Die Vermarktung unmoderner Produkte kann nicht mit dem üblichen Mitteleinsatz erfolgreich sein, da neuere Produkte im Hinblick auf technische Lösung, Handhabbarkeit und Design in der Regel innovativer oder zumindest ausgereifter sind.§Im Rahmen des Marketing-Mix muss insbesondere die Kommunikationspolitik einen Bezug zu den Motiven, Einstellungen und Werten des Konsumenten herstellen, weil genau in diesen die Kaufgründe für Retro-Produkte liegen.§Die Produktpolitik muss die Chance zur Erweiterung der Produktpalette sorgsam bedenken, um den Trend nicht frühzeitig auszureizen und ihn damit unattraktiv zu machen.§Strategische Marketingplanung sowie operative Zielumsetzung müssen demnach auf die Besonderheiten von Retro-Produkten und die sich von modernen Produkten unterscheidenden Käufersegmente und Kaufmotive abgestimmt werden.§Bei allen Vorteilen, die sich bieten, birgt der Retro-Trend durch seine wellenförmig auftretende Ausp...

Parametre knihy

145.75

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: