Analyse der vom Mittelstand verwendeten Planungstechniken innerhalb der strategischen Situationsanalyse / Najlacnejšie knihy
Analyse der vom Mittelstand verwendeten Planungstechniken innerhalb der strategischen Situationsanalyse

Kód: 02463786

Analyse der vom Mittelstand verwendeten Planungstechniken innerhalb der strategischen Situationsanalyse

Autor Markus Freund

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inha ... celý popis

88.77


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Analyse der vom Mittelstand verwendeten Planungstechniken innerhalb der strategischen Situationsanalyse

Nákupom získate 220 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Die vorliegende Arbeit teilt sich in drei Abschnitte auf. §Der erste Teil ist eine grundlegende Darstellung des aktuellen Forschungsstandes auf dem Gebiet der strategischen Planungstechniken. Neben der Abklärung der Begriffe, versetzt er den Leser in die Lage sich einen Überblick von den wichtigsten Planungsteckniken zu verschaffen. Die Funktionen, welche die Planungstechniken prinzipiell im Betrieb und innerhalb des Planungsprozesses erfüllen sollen, werden aufgezeigt. Anhand geeigneter Kriterien werden die Techniken sortiert und ihr Inhalt bzw. ihre Vorgehensweise einzeln besprochen. §Der zweite Teil erläutert die im Rahmen der Arbeit durchgeführte Umfrage im Mittlestand. Der dort entwickelte Fragebogen wurde an über 1000 mittelständische Unternehmen verschickt. Durch die Offenlegung des Fragebogenkonzeptes ist der Leser jederzeit in der Lage mögliche Schwachstellen zu identifizieren und in seiner eigenen Interpretation der im dritten Teil dargelegten Auswertung zu berücksichtigen. Hauptzweck des Fragebogens ist es, die Relevanz der mit den Techniken gewonnenen Erkenntnisse sowie den damit verbundenen Aufwand für den Mittelstand zu identifizieren. Darüber hinaus wird neben der Bekanntheit der einzelnen Techniken in der Praxis auch die Art und Weise ihrer Durchführung untersucht.§Im dritten Teil werden die so gewonnenen Ergebnisse des Fragebogens vorgestellt. Sie stellen ein Abbild der momentanen Vorgehensweise des deutschen Mittelstandes bei der Situationsanalyse dar. Daraus geht hervor, in welchem Zeitraum der Mittelstand sich der einzelnen Techniken bedient, welche Hilfsmittel von ihm bevorzugt und welche Mitarbeiter mit der Durchführung beauftragt werden. Abschließend erfolgt eine Interpretation der Daten. Sie identifiziert die vom Mittelstand favorisierten Techniken und liefert das Verhältnis von Nutzen und Aufwand. Der Leser ist somit in der Lage gezielt auf die Techniken zurückzugreifen, die sich in der Praxis bereits bewährt haben. Weiterhin kann er erkennen, ob er vergleichsweise einen zu großen Aufwand betreibt, wo Lücken in seiner strategischen Situationsanalyse bestehen und mit welchen Planungstechniken diese am effektivsten geschlossen werden können.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abkürzungsverzeichnis§Abbildungsverzeichnis§Tabellenverzeichnis§Definitionsverzeichnis§1.Einleitung7§1.1Problembeschreibung und Zielsetzung der Diplomarbeit7§1.2Vorgehensweise der Diplomarbeit8§2.Grundlagen der Untersuchung9§2.1Abgrenzung von Mittelstand, Groß- und Kleinunternehmen9§2.1.1Abgrenzungskriterien9§2.1.1.1Quantitative Kriterien9§2.1.1.2Qualitative Abgrenzungskriterien10§2.1.2Der Mittelstand10§2.2Einordnung der Situationsanalyse11§2.2.1Die strategische Planung im Unternehmen11§2.2.1.1Wortursprung und Aufgabe11§2.2.1.2Planungsebenen12§2.2.1.3Definition: Strategische Planung13§2.2.2Der Aufbau der strategischen Planung13§2.2.2.1Die Phasen der strategischen Planung13§2.2.2.2Die Teilschritte der Problemanalyse14§2.2.2.3Definition: Situationsanalyse14§3.Planungstechniken der Situationsanalyse15§3.1Grundlagen15§3.1.1Definition: Planungstechniken15§3.1.2Funktionen der Planungstechniken15§3.1.3Risiko der Planungstechniken16§3.1.4Historische Entwicklung der Planungstechniken16§3.2Einteilung der Planungstechniken17§3.2.1Umwelt17§3.2.1.1Definition: Umwelt17§3.2.1.2Unterteilung der Umwelt17§3.2.2Übersicht der Planungstechniken18§3.3Inhalt der einzelnen Planungstechniken19§3.3.1Planungstechn...

Parametre knihy

88.77

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: