Anerkennung der Irren / Najlacnejšie knihy
Anerkennung der Irren

Kód: 05278122

Anerkennung der Irren

Autor Thomas Lutterbeck

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Rehabilitationspädagogik), Veranstaltung: Anerkennung von Differenz als Grundlage professionellen Han ... celý popis

46.05


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Anerkennung der Irren

Nákupom získate 114 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Rehabilitationspädagogik), Veranstaltung: Anerkennung von Differenz als Grundlage professionellen Handelns in asymmetrischen Beziehiehungen , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine intensive Literaturarbeit zum Thema Geschichte der "Geistigbehinderten, Irren und Andersartigen" als Versuch nach den Augen Foucault s und auf Bezug auf Honneth s Anerkennungstheorie. Neben dem Einblick in den Umgang und die gesellschaftliche wie wissenschaftliche Sichtweise zu der Zeit sind auch interessante Entwicklungen zu Psychiatrie, Psychologie abzuleiten, Denkanstöße bildend. Unterhaltsam durch ausgewählte und passende Zitate zu den Abschnitten. , Abstract: Als zentrale Frage dieser Hausarbeit stellt sich: Wie äußert sich Anerkennung in der Geschichte der Irren , Geisteskranken und Andersartigen ab dem 15. bis zum 19. Jahrhundert?§Der von Axel Honneth entwickelte Anerkennungsbegriff wird auf die Geschichte der Irren und Geisteskranken in den Werken Psychologie und Geisteskrankheit und Wahnsinn und Gesellschaft von Michel Foucault angewandt§Zum Aufbau der Arbeit: In der Einleitung wird neben der zentralen Ausgangsfrage, die uns durch die Analyse führen soll, der formale Aufbau dieser Hausarbeit beschrieben.§Zitate dienen der literarischen Einleitung und Abrundung des Untersuchungsmaterials.§Der Hauptteil beginnt zunächst mit der Definition des Anerkennungsbegriffs und der Beschreibung von Foucault s Werken. Da es sich um eine Hausarbeit von geringem Umfang handelt sind die einleitenden Beschreibungen kurz gehalten. Als Schwerpunkt dieser Arbeit folgt die Analyse der Anerkennung, formal getrennt in zwei unterschiedlichen Möglichkeiten der Betrachtung, welche sich gegenseitig ergänzen und zu einem Gesamtbild verhelfen sollen.§Im Schlussteil soll eine Zusammenfassung der Analyse zu einer Antwort auf die anfängliche Ausgangsfrage verhelfen. Damit soll, wie auch in den Zwischenzusammenfassungen des Hauptteils der rote Faden aufrecht erhalten werden. Den Abschluss der Arbeit bilden persönliche Gedanken zum Thema mit Bezug auf Aussagen von Otto Speck bei einem Vortrag zur Bundesfachschaften-Tagung aus dem Jahre 2007. §Untersucht werden Psychologie und Geisteskrankheit (Maladie mentale et Psychologie, 1954, dt. Übersetzung 1968) und Wahnsinn und Gesellschaft (Historie de la folie, 1961, dt. Übersetzung 1969) von Michel Foucault. Mit Hilfe von Sekundärliteratur über Michel Foucault konnte ein Überblick gewonnen und das Thema der Untersuchung eingegrenzt werden. Dies war auf Grund des umfangreichen Textmaterials vor allem in Wahnsinn und Gesellschaft notwendig, aber auch um den roten Faden nicht in Ausschweifungen anderer (nicht weniger interessanter) Untersuchungsbereiche zu verlieren.

Parametre knihy

46.05

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: