Angstwahrnehmung und Angstbewaltigung in Novellen der fruhen Moderne / Najlacnejšie knihy
Angstwahrnehmung und Angstbewaltigung in Novellen der fruhen Moderne

Kód: 01648426

Angstwahrnehmung und Angstbewaltigung in Novellen der fruhen Moderne

Autor Janina Kieckbusch

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt si ... celý popis

73.15


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Angstwahrnehmung und Angstbewaltigung in Novellen der fruhen Moderne

Nákupom získate 181 bodov

Anotácia knihy

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Wahrnehmung und Bewältigung von Ängsten in Novellen der frühen Moderne. Die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und lebensweltlichen Umwälzungen, die mit dem Eintritt in das Industriezeitalter einhergingen, bewirkten auch eine neue Wahrnehmung der eigenen Person. Die Auflösung tradierter Gesellschaftsstrukturen, Rollenzuweisungen und der damit verbundene Verlust äußerer Kategorisierungsmöglichkeiten von Identität, bewirkte eine Relevanzverschiebung zugunsten innerer, persönlichkeitsstiftender Merkmale. Identität konnte nicht mehr über äußere Kategorisierungen hergestellt, sondern musste aus dem Inneren heraus entwickelt werden. Die, durch die veränderten äußerlichen Umstände bedingte, Haltlosigkeit bildet die Grundlage für die Identitätskrisen, wie sie in der Literatur der frühen Moderne dargestellt werden. Kennzeichnend für die literarische Moderne ist somit die Abnahme der Relevanz objektiver Realität zugunsten der subjektiven Realität, deren Ausdruck unter anderem eine Psychologisierung von Wirklichkeitserfahrungen, die Wiedergabe subjektiver Wahrnehmungs- und Bewusstseinsvorgänge und damit auch ein Zurücktreten vermittelnder Erzählinstanzen sind.Innerhalb dieser Arbeit wird dargestellt, wie Figuren mit Ängsten umgehen, die sowohl aus dieser Identitätskrise resultieren als auch dieselbe bedingen, sowie ob und auf welche Weise die Figuren in der Lage sind, diese Ängste wahrzunehmen. Des Weiteren wird untersucht, ob sich bestimmte Vorraussetzungen feststellen lassen, unter denen die Figuren in der Lage sind, ihre Ängste zu überwinden und welche Folgen das Scheitern von Angstbewältigung für die Figuren hat.Die Kategorisierung und Identifizierung der erlebten Ängste erfolgt unter Zuhilfenahme der Theorien Sigmund Freuds, der die psychologische Wissenschaft mit der Entwicklung der Psychoanalyse revolutionierte und somit dazu beitrug, die inneren Vorgänge des Menschen in den Fokus des Interesses zu rücken. Dies ist für die vorliegende Arbeit insofern relevant, als dass es [u]nter den Dichtern dieses Jahrhunderts [ ] kaum einen [gibt], der sich nicht mit der Psychoanalyse auseinandergesetzt hat. 1 Die psychoanalytische Theorie wird innerhalb der vorliegenden Arbeit ebenfalls kurz dargestellt.

Parametre knihy

73.15

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: