Aufbau eines Dokumentationszentrums fur Telearbeit / Najlacnejšie knihy
Aufbau eines Dokumentationszentrums fur Telearbeit

Kód: 02441289

Aufbau eines Dokumentationszentrums fur Telearbeit

Autor Peter Gschaider

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Johannes Kepler Universität Linz (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Datenverarbeitung in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deut ... celý popis

106.62

Bežne: 108.78 €

Ušetríte 2.16 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Aufbau eines Dokumentationszentrums fur Telearbeit

Nákupom získate 265 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Johannes Kepler Universität Linz (Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Datenverarbeitung in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§In dieser Arbeit werden zunächst Grundlagen der neuen Arbeitsorganisationsform TELEARBEIT erarbeitet. Hinter diesem scheinbar einfachen Begriff Telearbeit verbergen sich in Wirklichkeit mehrere in ihren - insbesondere organisatorischen - Konsequenzen unterschiedliche Arbeitsformen, wie z.B. Alternierende und isolierte Telearbeit, Satellitenbüro, Mobile Arbeit, Telehaus und andere mehr.§Nach der Erarbeitung und Abgrenzung der begrifflichen Definitionen von Telearbeitsformen werden Beispiele für Telearbeit in Österreich, Deutschland und den Niederlanden vorgestellt. Wegen der besonders umfangreichen und innovativen inhaltlichen Gestaltung sind dabei die Telearbeitsanwendungen der IBM Österreich GmbH und der Wüstenrot Versicherung AG interessant. Diese tatsächlich ausgeführten Anwendungsbeispiele unterstreichen die praktische Relevanz von Telearbeit und geben erste Hinweise auf Erfolgs-, und damit auch auf Misserfolgsfaktoren bei der Anwendung von Telearbeit.§Im nächsten Abschnitt werden Anwendungspotentiale und Einführungsbarrieren von Telearbeit vertieft. Des weiteren erfolgt eine umfangreiche Auseinandersetzung mit den positiven und negativen Folgen der Einführung von Telearbeit für die anwendenden Unternehmen, für die betroffenen Arbeitnehmer und die Unternehmensorganisation. Aus dieser Auseinandersetzung mit den Konsequenzen von Telearbeit lassen sich konkrete Erfolgsfaktoren für die Auswahl möglicher Anwendungsfelder, die Auswahl von Telearbeitern und die organisatorische Gestaltung ableiten.§Die Darstellung der technischen Gestaltungsmöglichkeiten von Telearbeitsplätzen (hard- und softwaremäßige Anbindung eines Telearbeitsplatzes an ein Unternehmen), sowie das Aufzeigen möglicher gesellschaftlicher Auswirkungen von Telearbeit runden diesen Abschnitt ab.§Im letzten Teil wird die Umsetzung der erarbeiteten Erkenntnisse über Telearbeit in einem Internetinformationsserver zum Thema Telearbeit dargestellt.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§TEIL A: EINFÜHRUNG1§0.Einleitung1§1.Aufbau der Arbeit3§TEIL B: THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER TELEARBEIT4§0.Vorbemerkungen4§1.Historischer Überblick über die Telearbeit5§2.Definition des Begriffes Telearbeit9§3.Organisationsformen der Telearbeit12§3.1Isolierte Teleheimarbeit12§3.2Alternierende Teleheimarbeit12§3.3Satellitenbüro13§3.4Nachbarschaftszentren13§3.5Mobile Arbeit13§3.6Exkurs zur Abgrenzung der Begriffe13§3.7 Home-Based-Business , bzw. Selbstangestellte14§3.8Teleservicecenter15§3.9Telehaus, bzw. Telestube15§3.10Telekooperation15§4.Verwandte Begriffe17§5.Die besondere Bedeutung der alternierenden Teleheimarbeit19§6.Die besondere Bedeutung der mobilen Arbeit20§7.Der Stand und das Potential der Telearbeit21§8.Ausgewählte Telearbeitsbeispiele24§8.1Österreich24§8.1.1IBM Österreich GmbH24§8.1.2Telesiedlung Bruck an der Leitha25§8.1.3Wüstenrot Versicherung AG25§8.1.4Kapsch AG26§8.1.5Telehaus NÖ GmbH26§8.1.6Telecenter Floridsdorf27§8.1.7TeleArbyte - AMS Oberösterreich27§8.2Deutschland288.1.1IBM Deutschland GmbH28§8.2.2Integrata AG28§8.3Niederlande29§8.3.1Niederländisches Verkehrministerium29§9.Rahmenbedingungen der Telearbeit30§9.1Wettbewerb, Globalisierung und technologische Entwicklungen als externe Vorgabe für Unternehmen30§9.2Nutzenpotentiale und Barrieren im Überblick32§9.3Tätigkeitsfelder, die sich für Telearbeit eignen34§9.4Besondere Vorteile der alterniere...

Parametre knihy

106.62

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: