Auswirkungen des Electronic Commerce auf die Markierung von Konsumgutern / Najlacnejšie knihy
Auswirkungen des Electronic Commerce auf die Markierung von Konsumgutern

Kód: 02459125

Auswirkungen des Electronic Commerce auf die Markierung von Konsumgutern

Autor Marcus Hodapp

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:E ... celý popis

91.63


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Auswirkungen des Electronic Commerce auf die Markierung von Konsumgutern

Nákupom získate 227 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Electronic Commerce (EC) gehört zu den viel diskutierten Begriffen dieser Tage. Insbesondere das Internet mit dem WWW sorgt in vielen Bereichen für umwälzende Veränderungen. Mit dieser Arbeit sollen speziell die Auswirkungen des WWW auf die Markenartikel in der Konsumgüterindustrie beleuchtet werden. Aufgrund der derzeit wieder intensiveren Diskussion über Markenartikel und die Dominanz der Markenartikel in dem betrachteten Konsumgütermarkt erscheint die Fokussierung auf diesen Bereich sehr vielversprechend.§Die Arbeit gliedert sich wie folgt: Zunächst erfolgt die Erläuterung der konzeptionellen Grundlagen und der Zielsetzung. Es folgt die Betrachtung von Sinn und Zweck der Markierung aus Hersteller- und Konsumentensicht. Der Begriff EC und seine Erscheinungsformen werden ausführlich erläutert. Im folgenden wird das WWW als Plattform des EC behandelt. Dabei liegt ein Schwerpunkt in den Möglichkeiten und Besonderheiten dieses Mediums und der genauen Betrachtung der WWW-Zielgruppe. Den Einsatzmöglichkeiten des WWW zur Erreichung von Wettbewerbsvorteilen für einen Markenartikelhersteller wird ebenfalls ein eigenes Kapitel gewidmet. Dabei werden die Besonderheiten der virtuellen Präsentation und die Möglichkeiten einer Internet-Markierung für eine erfolgreiche Markenpositionierung erläutert. Hierbei werden Einsatzmöglichkeiten in der Kommunikationspolitik, im Direktmarketing, im Rahmen von Mass Customization und das WWW als Distributionsmedium näher betrachtet. Weiterhin werden die Möglichkeiten der Markierung über das WWW aus der Sicht der Informationsökonomik (IÖ) betrachtet. Die Arbeit wird abgerundet durch ein abschließendes Fazit.§Wie die Arbeit zeigt, wird es für eine Vielzahl von Markenartikelherstellern aufgrund des intensiveren Wettbewerbes und der zunehmenden Informationsüberlastung schwieriger, den Konsumenten zu erreichen und die Attraktivität der Marke zu erhalten. Im Rahmen dieser Arbeit werden eine Reihe verschiedener Möglichkeiten gezeigt, wie ein Markenartikelhersteller das WWW zur von Wettbewerbsvorteilen einsetzen kann.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbkürzungsverzeichnisIV§AbbildungsverzeichnisV§TabellenverzeichnisVI§1.Konzeptionelle Grundlagen der Arbeit1§1.1Abgrenzung der Thematik und Definition der Problemstellung1§1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise2§2.Die Markierung von Konsumgütern3§2.1Erläuterung der Begriffe3§2.2 Bedeutung und Entwicklungstendenzen der Markenartikel im Konsumgütermarkt5§2.2.1Marktbedingungen5§2.2.2Konsumentenbedingungen6§2.3 Funktionen der Markierung8§2.3.1Funktionen der Markierung aus Herstellersicht8§2.3.2Funktionen der Markierung aus Konsumentensicht9§2.4Einflußfaktoren und Ziele einer erfolgreichen Markenpolitik10§2.5Träger einer Markierung - Hersteller und Handel12§3.Electronic Commerce und seine Einordnung in den marketing-spezifischen Kontext14§3.1Begriff und ausgewählte Erscheinungsformen des Electronic Commerce14§3.2Das WWW als Plattform des Electronic Commerce15§3.2.1Online-Medien15§3.2.2Entwicklung und Struktur des Internet16§3.2.3Dienste des Internet16§3.2.4Barrieren der WWW-Nutzung17§3.2.5Einsatzmöglichkeiten des WWW im Rahmen des Marketing19§3.3Aspekte der WWW-Zielgruppe20§3.3.1Entwicklung der Nutzerzahlen20§3.3.2Demographische Merkmale der WWW-Nutzer22§3.3.3Nutzungsabsichten der WWW-Anwender23§4.Auswirkungen der Markierung im Rahmen des WWW24§4.1Besonderheiten der virtuellen gegenüber der traditionellen Präsentation24§4.1.1Die virtuelle Präsentation ü...

Parametre knihy

91.63

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: