Automatische Testgenerierung auf der Basis einer qualitativen Modellierung physikalischer Systeme / Najlacnejšie knihy
Automatische Testgenerierung auf der Basis einer qualitativen Modellierung physikalischer Systeme

Kód: 02463690

Automatische Testgenerierung auf der Basis einer qualitativen Modellierung physikalischer Systeme

Autor Reiner Inderst

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Technische Universität München (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Abstraktion von Verhaltensmodellen ... celý popis

86.42

Bežne: 88.24 €

Ušetríte 1.82 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Automatische Testgenerierung auf der Basis einer qualitativen Modellierung physikalischer Systeme

Nákupom získate 214 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Technische Universität München (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Abstraktion von Verhaltensmodellen ist die wesentliche Voraussetzung für die Realisierbarkeit der automatischen Testgenerierung für Systeme mit kontinuierlichem Wertebereich, indem durch Anwendung von Abstraktionsoperatoren Verhaltensmodelle mit kontinuierlichem Wertebereich auf Verhaltensmodelle mit finitem Wertebereich abgebildet werden. Man kann beliebig viele Abstraktionen anwenden, wodurch die Verhaltensmodelle immer gröber werden, d.h., sie weisen immer weniger irrelevante Unterscheidungen auf.§Testvektoren liefern bei der Fertigung dieser Systeme den Maßstab für Qualitätskontrollen und damit bei Einhaltung dieser eine Gewährleistung, daß kein im Entwurfsprozeß spezifizierter Fehler vorliegt. Unter der Fault-Model-Completeness-Assumption wird sogar ein fehlerfreies System garantiert, d.h., es weist exakt das intendierte Verhalten auf, das im Designprozeß spezifiziert wurde.§Testvektoren haben nicht nur unter dem Aspekt der Qualitätssicherung große Bedeutung, sondern auch auf dem Gebiet der Lokalisation aufgetretener Fehler mittels Diagnose, indem durch sie zeit- und kosteneffizient das aktuell vorliegende Verhalten bestimmt werden kann. Testvektoren manuell zu erzeugen, ist bereits bei sehr kleinen technischen Systemen derart komplex, daß es wünschenswert ist, Testgenerierung durch einen Rechner zu automatisieren.§Testvektoren werden durch Berechnung beobachtbarer Unterschiede abstrakter relationaler Verhaltensmodelle erzeugt. Man berechnet für jedes Verhalten, das vom zu testenden abweicht, die beobachtbaren Differenzmengen. In dieser Arbeit wird ein neuartiges Konzept für die Generierung von Testvektoren auf der Basis einer abstrakten (z.B. qualitativen) Modellierung technischer Systeme entwickelt und eine Implementierung beschrieben. Dieses Verfahren wurde implementiert, indem die verhaltensbeschreibenden Relationen als Binary Decision Diagrams (BDDs) repräsentiert und manipuliert wurden.§Als Anwendungsproblem werden Relaisbaugruppen untersucht, wie sie unter anderem von der Hamburger Hochbahn AG eingesetzt werden (auch die Deutsche Bundesbahn setzt diese Art von Schaltungen in den meisten ihrer Stellwerke ein). §Gang der Untersuchung:§Im 1. Kapitel wird eine kurze Übersicht über das Gebiet der Testgenerierung und die wichtigsten Algorithmen gegeben. Die Grundlagen, die Testgenerierung in kontinuierlichen Systemen ermöglicht, werden in Kapitel 2 erläutert. Danach folgen im Kapitel 3 die von Struss entwickelte Testgenerierungstheorie für isoliert betrachtete Komponenten (lokale Testgenerierung) und für in technische Systeme eingebettete Komponenten (globale Testgenerierung). In Kapitel 4 werden ein Modellierungssystem und Ordered Binary Decision Diagrams (OBDDs) als ein Konzept, Verhaltensmodelle relational zu repräsentieren, vorgestellt. Im nächsten Kapitel wird eine Weichenschaltung der Hamburger Hochbahn AG modelliert und darauf diese Testgenerierungsimplementation angewandt. Eine Evaluation dieser Ergebnisse findet sich in Kapitel 6. Die letzten beiden Kapitel behandeln mögliche Ergänzungen und Einsatzmöglichkeiten von Testgenerierung und eine kurze Zusammenfassung dieser Arbeit.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§0.Einleitung1§1. State of the Art in der Testgenerierung4§1.1Einführung4§1.2Testalgorithmen5§2.Das Fundament dieses neuen Ansatzes7§2.1Verhaltensmodelle7§2.2Reräsentation der Modelle durch Relationen8§2.3Multiple Modelle9§3.Testgenerierung12§3.1Lokale Testgenerierung12§3.1.1Variablenklassifikation12§3.1.2Test13§3.1.2.1Beobachtbare Testmenge15§3.1.2.2Deterministische Testinputs16§3.1.3Testalgorithm...

Parametre knihy

86.42

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: