Begriffsklarung, Genreabgrenzung und literaturhistorischer Langsschnitt des Romans und Tagebuchromans / Najlacnejšie knihy
Begriffsklarung, Genreabgrenzung und literaturhistorischer Langsschnitt des Romans und Tagebuchromans

Kód: 01607727

Begriffsklarung, Genreabgrenzung und literaturhistorischer Langsschnitt des Romans und Tagebuchromans

Autor Carla Schindler

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 1,0, Pädagogisches Institut des Bundes in Wien, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Versucht man den Begriff Roman zu erklären, ... celý popis

38.31

Bežne: 39.07 €

Ušetríte 0.76 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Begriffsklarung, Genreabgrenzung und literaturhistorischer Langsschnitt des Romans und Tagebuchromans

Nákupom získate 95 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 1,0, Pädagogisches Institut des Bundes in Wien, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Versucht man den Begriff Roman zu erklären, so stößt man in den meisten Lexika auf diese oder ähnlich klingende Aussagen:Roman, m., Großform der Erzählkunst, die sich dadurch schon äußerlich vom Epos undvom Vers Roman ebenso unterscheidet wie durch Umfang und Vielschichtigkeit vonepischen Kleinformen, insbesondere von Novelle und Kurzgeschichte. Das WortRoman geht zurück auf die in Frankreich seit dem 12. Jahrhundert geläufigeBezeichnung romanzfür volkssprachliche Schriften in Vers und in Prosa, die nicht inder gelehrten lingua latina, sondern in der allgemein verständlichen lingua romanaverfaßt waren.Übereinstimmend wird in allem Werken geschrieben, dass der Ursprung des Romans im 12. Jahrhundert in Frankreich liegt. Er ist in der Volkssprache, der so genannten lingua romana geschrieben.Folgendes kann man über Inhalt und Aufbau eines Romans nachlesen:Im Roman wird, zum Unterschied von der Novelle, nicht ein einzelnes Gipfelereignisdargestellt, sondern ein breiter Lebensausschnitt oder das ganze Leben einer odermehrerer Personen, und zwar meist in Verbindung mit einer von ihnen erfahrenen, jedoch in sich selbst bedeutsamen Umwelt.Harenbergs Lexikon der Weltliteratur meint dazu auch, dass Liebesgeschichten nicht das einzige Thema des Romans sind. Am Roman kann man die Vielfalt des gesellschaftlichen Lebens der Zeit ablesen.Ein umfangreicher Prosatext wird Roman genannt und zählt zu den Großformen der Epik. Seit dem 12. Jahrhundert wird jedes volkssprachlich verfasste Erzählwerk als Roman bezeichnet, im Gegensatz zu den lateinisch verfassten Schriften.Im deutschen Sprachraum gibt es den Roman nach heutigem Verständnis erst seit dem 17. Jahrhundert. Während der Neuzeit wurde der Roman zur eigenständigen Gattung, danach wurde er mehr und mehr akzeptiert, bis er sich zu seinem heutigen Erscheinungsbild entwickelte. Seit Beginn des Buchdrucks wurde er überhaupt zur populärsten Prosa- und Literaturgattung.Allgemeine Begriffsklärung Roman, literaturhistorischer Längsschnitt des Romans,Begriffsklärung Tagebuchroman, Entwicklung des Tagebuchromans;Biographie Anne Frank, Inhalt ihres Tagebuches in Kurzfassung, Analyse des Romans;

Parametre knihy

38.31

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: