Couponing im Lebensmitteleinzelhandel / Najlacnejšie knihy
Couponing im Lebensmitteleinzelhandel

Kód: 02414117

Couponing im Lebensmitteleinzelhandel

Autor Michaela Knümann

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Oberhausen und Mülheim an der Ruhr e.V. (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitun ... celý popis

129.25


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Couponing im Lebensmitteleinzelhandel

Nákupom získate 320 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Oberhausen und Mülheim an der Ruhr e.V. (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland ist ein ebenso spannendes wie schwieriges Thema.§Der vorliegende oligopolistische Markt ist gekennzeichnet durch einen Preiskampf-bedingten Verdrängungswettbewerb. Es hat in den letzten Jahren eine starke Konzentrierung stattgefunden. Gemessen an den Top 10 des deutschen Lebensmitteleinzelhandels erzielen die führenden drei Gruppen 56 % des Umsatzes.§Alleine durch die oben aufgeführten Gründe sind die Markteintrittsbarrieren extrem hoch. Viele Wettbewerber aus dem Ausland haben versucht, den deutschen Markt zu erobern. Sie sind an der besonderen Wettbewerbssituation, dem enorm harten Preiskampf sowie nicht zuletzt an den politischen Rahmenbedingungen gescheitert.§Neuerungen werden aufgrund der Komplexität des Systems i.d.R. nur schwerfällig aufgenommen und umgesetzt. Insbesondere bei Veränderungen, die mit Kosten verbunden sind, wird seitens des Handels konsequent versucht, die entstehenden Aufwendungen auf die Hersteller abzuwälzen.§Dies, das wird sich im Verlauf der Ausarbeitung herausstellen, ist die große Stärke des Couponings aus Sicht des Handels. Die Vergünstigungen, die dem Verbraucher durch die Einlösung von Coupons entstehen, werden i.d.R. von der Industrie getragen. Zudem erhält der Handel von der Industrie eine Handlingspauschale für jeden abgewickelten Coupon.§Gang der Untersuchung:§Nach anfänglichem Aufzeigen der Situation im Ausland sowie der Darlegung der neuen rechtlichen Situation am deutschen Markt soll das Couponing und seine Erscheinungsformen ausführlich behandelt werden. Das mit dem Couponing fest verbundene Thema Clearing wird unter Punkt 6 erklärt. Eine Untersuchung an einem konkreten Beispiel unter Punkt 8 ermöglicht einen Ausblick sowie die Ableitung strategischer Handlungsempfehlungen für den Handel.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung6§1.1Themenbegründung7§1.1.1Couponing ein Trendthema7§1.1.2Dynamische Entwicklung8§1.1.3Besonderer Nutzen für den Lebensmitteleinzelhandel (LEH)8§1.2Vorgehensweise9§1.2.1Schwerpunkt der Betrachtung9§1.2.2Ein Trendthema Mangel an Fachliteratur9§2.Couponing im Ausland10§2.1Am Beispiel USA10§2.2Am Beispiel Frankreich11§2.3Am Beispiel Italien11§2.4Am Beispiel Spanien12§2.5Am Beispiel Großbritannien12§2.6Der Vergleich12§3.Gesetzliche Regelungen15§3.1Wegfall des Gesetzes über Preisnachlässe sowie der Zugabeverordnung 15§3.2Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)16§3.3Rechtliche Grenzen bei Couponing-Aktionen17§3.3.1UWG17§3.3.1.1Generalklausel18§3.3.1.2Irreführende Werbung18§3.3.1.3Strafbare Werbung19§3.3.1.4Sonderveranstaltungen19§3.3.1.5Unzumutbare Belästigungen20§3.3.2Preisbindung bei Tabak, Büchern, Zeitschriften und Pfand20§3.3.3Weitere relevante Gesetze, Verordnungen und Normen22§3.4Abschließende Bemerkung zur rechtlichen Situation23§4.Lebensmitteleinzelhandel24§4.1Abgrenzung zum restlichen Handel24§4.2Besondere Gegebenheiten im LEH im Hinblick auf Couponing24§4.2.1Handelsmarken vs. Herstellermarken25§4.2.2Hard-Discounter vs. markenorientierter Handel26§4.3Der Preiskampf im LEH27§4.3.1Aus Sicht des LEH27§4.3.2Aus Sicht der Industrie28§5.Couponing30§5.1Begriffe30§5.1.1Coupon30§5.1.2Couponing32§1.Einleitung6§1.1Themenbegründung7§1.1.1Couponing ein Trendthema7§1.1.2Dynamische Entwicklung8§1.1.3Besonderer Nutzen für den Lebensmitteleinzelhandel (LEH)8§1.2Vorgehensweise9§1.2.1Schwerpunk...

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

129.25

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: