Islambild in den deutschen Printmedien am Beispiel des Mohammedkarikaturenstreits / Najlacnejšie knihy
Islambild in den deutschen Printmedien am Beispiel des Mohammedkarikaturenstreits

Kód: 01640381

Islambild in den deutschen Printmedien am Beispiel des Mohammedkarikaturenstreits

Autor Susanne Held

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Interkulturelle Kommunikation/ Interkulturelle Kompetenz), Veranstaltung: Kultur, K ... celý popis

18.63


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 8 - 10 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darujte túto knihu ešte dnes
  1. Objednajte knihu a vyberte Zaslať ako darček.
  2. Obratom obdržíte darovací poukaz na knihu, ktorý môžete ihneď odovzdať obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nič sa nestaráte.

Viac informácií

Viac informácií o knihe Islambild in den deutschen Printmedien am Beispiel des Mohammedkarikaturenstreits

Nákupom získate 46 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Interkulturelle Kommunikation/ Interkulturelle Kompetenz), Veranstaltung: Kultur, Konflikt, Gewalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 30. September 2005 veröffentlichte die dänische Zeitung Jyllands-Posten zwölf Karikaturen des Propheten Mohammed . Dies löste eine Welle der Empörung in der muslimischen Welt aus und in Europa setzte eine heftige Debatte über die Meinungsfreiheit ein. In einigen arabischen Ländern wurde zum Boykott dänischer Waren aufgerufen, in zahlreichen europäischen Zeitungen wurden die Karikaturen als Plädoyer für die Pressefreiheit Anfang 2006 ebenfalls abgedruckt. In vielen islamischen Ländern eskalierte die Gewalt: es kam es zu Angriffen auf europäische Botschaften und bei gewalttätigen Ausschreitungen starben zahlreiche Menschen. Der Konflikt weitete sich zu einem regelrechten Karikaturenstreit aus, der weltweit in der Presse thematisiert wurde. Auch die deutschen Printmedien widmeten sich intensiv diesem Thema. §Die Berichterstattung über den Islam in den deutschen Massenmedien wurde immer wieder stark kritisiert, da sie die muslimische Religion meist auf den Fundamentalismus reduzieren, im Zusammenhang mit Gewalt nennen und diese Phänomene aus dem sozialen und politischen Kontext gerissen darstellen (Hoffmann 2004, 38f). Der negativ geprägte Mediendiskurs über den Islam wird Hafez zufolge punktuell durch Strömungsunterschiede durchbrochen, die zu einer kurzfristigen Öffnung der Medien für differenziertere Islambilder führen (2009, 106). Auch den Streit über die Mohammedkarikaturen bezeichnet er als eine solche Strömungsdebatte . Ziel dieser Arbeit ist es, anhand empirischer Studien einen Überblick über die Darstellung des Karikaturenstreits in der deutschen Presse zu geben und zu analysieren welches Bild des Islam dabei präsentiert wird.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Politikwissenschaft Staatslehre und politische Verwaltung

18.63

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: